Wolfgang Glauer ist sauer. Der noch amtierende Seniorenbeauftragte der Gemeinde Leopoldshöhe ist nicht zufrieden mit den Antworten der Gemeindeverwaltung auf Fragen der FDP-Fraktion im Gemeinderat zur Vergabe von Impfterminen.
Weiterlesen
Bürgerzeitung für Asemissen, Bechterdissen, Bexterhagen, Greste, Krentrup-Heipke, Leopoldshöhe, Nienhagen, Schuckenbaum
Wolfgang Glauer ist sauer. Der noch amtierende Seniorenbeauftragte der Gemeinde Leopoldshöhe ist nicht zufrieden mit den Antworten der Gemeindeverwaltung auf Fragen der FDP-Fraktion im Gemeinderat zur Vergabe von Impfterminen.
WeiterlesenWolfgang Glauer ist sauer. Der noch amtierende Seniorenbeauftragte der Gemeinde Leopoldshöhe ist nicht zufrieden mit den Antworten der Gemeindeverwaltung auf Fragen der FDP-Fraktion im Gemeinderat zur Vergabe von Impfterminen.
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW hat weitere Personengruppen benannt, die ab sofort gegen das Coronavirus geimpft werden dürfen, heißt es in der Mitteilung des Kreises.
25 Jahre bot Karin Sandjohann Kurse für Babys und ihre Eltern an. Damit ist jetzt Schluss. Zum 1. März gibt die 55-Jährige ihre Selbstständigkeit auf. Grund ist die Corona-Krise. Aber sie geht nicht so ganz. An anderer Stelle wird sie einen Teil ihrer Kurse anbieten.
Der Kreis Lippe und der Kreissportbund Lippe e.V. (KSB) fördern und unterstützen gemeinsam mit 27.000 Euro das Engagement der lippischen Sportvereine und Sportverbände in der Corona-Krise, heißt es in der Mitteilung.
Nicht nur wir Menschen sehnen uns nach einem langen Winter wieder nach Sonne und Wärme – auch die Schmetterlinge werden vom Frühling geweckt und erwachen aus der Winterstarre, heißt es in der Mitteilung des NABU.
Bei uns sind es vor allem der “Kleine Fuchs” und das “Tagpfauenauge”, die jetzt an den Dachboden-oder Dachlukenfenstern oder auch manchmal an den Kellerfenstern hängen und ins Freie wollen.
Nach ein paar Wochen Ruhe tut sich wieder etwas auf der Baustelle der B66 in Asemissen. Die größte sichtbare Maßnahme sollte in der kommenden Woche an der Fußgänger- und Fahrradbrücke der Straße „Am Bollholz“ stattfinden. Die wird ab sofort gesperrt.
Es gibt keine neue Infektion in Leopoldshöhe, der Inzidenzwert beträgt 12,3, ist also im Vergleich zum Vortag (18,4) weiter gesunken. Die Zahl der Todesfälle ist mit elf gleich geblieben. Es gibt zur Zeit acht aktiv Infizierte in Leopoldshöhe.
Der Inzidenzwert in Lippe beträgt 44,0, ist also im Vergleich zum Vortag (46,6) leicht gesunken. Die Zahl der Todesfälle ist mit 314 gleich geblieben.