![Verbliebene Douglasien auf einer Borkenkäferfläche im Forstrevier Nassesand. (Fotos: Landesverband Lippe)](https://leopoldshoehernachrichten.de/wp-content/uploads/2021/06/DouglasienBorkenkaeferflaeche.jpg)
Landesverband setzt auf Eiche, Buche und Douglasie
Kreis Lippe. Die Forstabteilung des Landesverbandes Lippe hat während der Verbandsversammlung die Ergebnisse ihrer Waldinventur vorgestellt: Trockenheit, Sturm und Borkenkäfer haben deutliche Spuren an den Fichtenbeständen hinterlassen. Zur Kompensation werde der Landesverband zukünftig verstärkt auf Eiche bei Laub- und auf Douglasie, Kiefer, Lärche und Küstentanne aus Naturverjüngung bei Nadelhölzern setzen. Der Landesverband besitzt auch in Leopoldshöhe Waldflächen.
Die Verbandsversammlung verabschiedete das neue Forsteinrichtungswerk. Das soll ein Konzept unter wissenschaftlicher Begleitung erstellen und vorlegen. „Der Gesetzgeber verpflichtet Waldbesitzer, regelmäßig alle zehn Jahre eine Forsteinrichtung durchführen zu lassen. Das Gutachten zeigt wertvolle Ergebnisse auf und liefert einen Leitfaden zur nachhaltigen Bewirtschaftung des Waldes in den nächsten zehn Jahren“, erläuterte Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast. Das bisherige Forsteinrichtungswerk war zum 31. Dezembe…