
Bauhof Leopoldshöhe. Foto: Thomas Dohna
Die 26 Mitarbeiter des Bauhofes arbeiten als Tischler, Straßenwärter, Gärtner und Friedhofsgärtner. Auf dem Bauhof werden TischlerInnen und StraßenwärterInnen ausgebildet. Zwei Auszubildende gehören mit zur Stammbesetzung. Auch Schülerinnen und Schüler sind jederzeit eingeladen, sich im Rahmen eines Praktikums über verschiedene Berufe im Handwerk zu informieren.
Ein Fahrzeugpark mit Lkw, Radlader, Großrasenmäher, Friedhofsbagger, Streugeräten und Schneepflug hilft, die Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger in Leopoldshöhe täglich wahrzunehmen.
Die Arbeitsbereiche des Bauhofes umfassen:
- Pflege (Rasen mähen, Strauch- und Baumschnitt, Laubbeseitigung) der öffentlichen Plätze und Grünanlagen
- Pflege und Unterhaltung der drei gemeindlichen Friedhöfe
- Durchführung von Bestattungen auf den kirchlichen Friedhöfen (alter Teil) in Leopoldshöhe und Schuckenbaum sowie den gemeindlichen in Leopoldshöhe (neuer Teil), Bexterhagen und Dahlhausen
- Leerung der öffentlichen Papierkörbe und Hundetoiletten sowie Säuberung der Glascontainerstellplätze
- Pflege und Unterhaltung der Außen- und Innenbereiche von vier Kindertagesstätten und drei Schulen
- Straßenunterhaltung (Splitten, Löcher mit Asphalt schließen, Bankette ausbessern)
- Pflege und Instandhaltung der Buswartehäuschen
- Unterhaltung der 22 Spielplätze (Kontrolle der Spielgeräte, Unrat entfernen, Reparaturarbeiten an den Spielgeräten)
- Winterdienst auf gemeindlichen Straßen, Wegen und Plätzen
- Straßenbeschilderung und Markierungen
- Mithilfe bei der Vorbereitung von Veranstaltungen (Hüttenaufbau, Transport von Materialien und Gegenständen, die dabei benötigt werden)
- Tischler- und Reparaturarbeiten an allen öffentlichen Gebäuden und deren Inventar
- Aufbau von Krötenzäunen
- Einsammeln und Entsorgen von Tannenbäumen
- Pflege und Unterhaltung von Wander-und Spazierwegen
- Ausbau und Reparatur sämtlicher Gehwege in öffentlichen Bereichen
- Abholung und Lagerung der Fundfahrräder