Das Café 104 steht auf dem Marktplatz in Leopoldshöhe. Foto: Mandy Göhler
Das Café der Ehrenamtlichen
Seit der Neugestaltung des Marktplatzes vor mehr als zehn Jahren gibt es auf dem Marktplatz ein Café. Immer war es ein Ort der Begegnung, auch wenn sich im ehemaligen Café Orange die Pächter nie lange halten konnten. Im Sommer 2021 übernahm die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Leopoldshöhe den Betrieb. Es iste für sie die Fortführung der AnsprechBar im Kirchhof. Für die hatte die Kirchengemeinde eine Hütte und Zelte aufgestellt, um in den Zeiten der Kontaktbeschränkungen während der Corona-Krise Gesprächsmöglichkeiten zu bieten. Auch da waren Haupt- und Ehrenamtliche gemeinsam aktiv.
Das Gebäude bekam neben einer neuen Farbe einen neuen Namen: „Café 104“. Der bezieht sich auf einen Psalm in der Bibel, den mit der Nummer 104, dem Erntedankpsalm. Für die Kirchengemeinde ist die Übernahme des Cafés eine Chance, sich wirtschaftlich zu betätigen. Das Café soll sich unabhängig von den Finanzen der Kirchengemeinde tragen.
Es gibt Kaffee und Kuchen, aber Herzhaftes. Events sind geplant und freitags ein Marktfrühstück. Den Betrieb organisieren Ehrenamtliche zusammen mit der von der Kirchengemeinde angestellten Ehrenamtskoordinatorin Jessica Schmidt.