Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-
6. Juni 2025, 19:00-21:00Einmal im Monat wollen die Grünen sich mit Leopoldshöherinnen und Leopoldshöhern zusammensetzen und laden jeden ersten Freitag im Monat ab 19 Uhr im Wechsel ins Cafè Fahrzeit im Süden und in den Gasthof Vinnen im Norden ein. Die Termine sind 10. Januar 2025 (Fahrzeit), 7. Februar 2025 (Vinnen), 7. März 2025 (Fahrzeit), 4. April 2025 (Vinnen), 2. Mai 2025 (Fahrzeit), Weiterlesen …
-
7. Juni 2025, 9:00-11:30Die Annahme von Baum-, Strauch- und Rasenschnitt sowie Laub und allen sonstigen Pflanzenteilen (mit Ausnahme von Kompost, Erde sowie Baumstämmen und Ästen von mehr als 15 cm Durchmesser) findet regelmäßig auf dem Bauhofgelände im Schuckenteichweg statt. Das Entsorgungsentgelt ist bei der Abgabe des Grünschnittes vor Ort und in bar zu bezahlen. Weiterlesen …
-
11. Juni 2025, 15:00-18:00Die ehrenamtliche Seniorenbeauftragte der Gemeinde Leopoldshöhe Kornelia Siebert bietet ihre Sprechstunde an. Sie können mich wie folgt erreichen: Telefon: 05208/991322, E-Mail: senioren@leopoldshoehe.de oder in der offenen Sprechstunde jeweils am 2. Mittwoch im Monat von 15.00 – 18.00 Uhr im Rathaus an der Information des Rathauses, Kirchweg 1, Leopoldshöhe. Ich freue mich auf Ihre Besuche, Fragen und Anregungen. Weiterlesen …
-
19. Juni 2025, 11:00-14:30Die Familie Hafemann mäht und dengelt seit mehreren Generationen. Foto: Heimatverein Leopoldshöhe Am 19. Juni 2025 wird der 25. Mäh- und Dengelwettbewerb ausgetragen. Dieser Wettbewerb ist weit über die lippischen Grenzen hinaus bekannt und wird auch gerne als „inoffizielle Lippische Landesmeisterschaft“ bezeichnet. Als Wettkämpfer wohl von Anfang an dabei ist Baldur Hafemann, der im vergangenen Jahr seinen 80. Geburtstag bei Weiterlesen …
-
20. Juni 2025, 15:00-17:30Die Annahme von Baum-, Strauch- und Rasenschnitt sowie Laub und allen sonstigen Pflanzenteilen (mit Ausnahme von Kompost, Erde sowie Baumstämmen und Ästen von mehr als 15 cm Durchmesser) findet regelmäßig auf dem Bauhofgelände im Schuckenteichweg statt. Das Entsorgungsentgelt ist bei der Abgabe des Grünschnittes vor Ort und in bar zu bezahlen. Weiterlesen …