
SKV Greste feierte Jubiläum
Greste (cr). Festliche, zugleich sportliche Stimmung herrschte beim Sportkegelverein Greste-Lage. Anlass war das 40-jährige Bestehen der Gemeinschaft SKV, der vor drei Jahren mit den Sportlern aus der Nachbarschaft in Lage fusioniert hatte. „Seitdem geht es sportlich bergauf“, freute sich der Vorsitzende Manfred Lammert, Mitglied von Anfang an, in seiner Ansprache.
1984 ist der Verein im Kellergeschloss eines Fabrikgebäudes an der Mühlenstraße, damals noch als Tennis- und Kegelclub gründet worden. Nach dem Verkauf der Immobilie und der Trennung vom Tennisclub betrieben die Sportfreunde ihre gemietete Kegelbahn in Eigenregie.
Inzwischen besteht die 55-köpfige Spielgemeinschaft aus fünf Herren- und zwei Damenmannschaften. Die Herren spielen in der NRW-Liga, der dritten Liga in Deutschland. Aktuell ist die Damenmannschaft aufgestiegen in die zweithöchste Klasse. Alle sind reine Amateure.

Erfreut äußerte sich Lammert über das angenehme Zusammenwirken mit den Sponsoren aus dem Ort ebenso wie mit den erfreulich engagierten Mitgliedern des Gemeindesportverbands Leopoldshöhe. Der Vorsitzende schilderte die Aktivitäten aller als win-win-Situation und hob auch das unermüdlliche Anpacken sämtlicher Vereinsmitglieder bei Arbeitseinsätzen, darunter die Ehrenvorsitzenden Walter Knörrich und Wolfgang Grund, lobend hervor.
Wertschätzung für das sportliche Leben des Vereins fand auch der Vorsitzende des Gemeindesportverbandes Andreas Brinkmann, der aufgrund eines Besuchs in der Sportstätte, „das Kegeln nun mit ganz anderen Augen sieht“. Erfreut über die Anerkennung nahm Manfred Lammert „Flachgeschenke“ von Kurt Kalkreuter und Andreas Brinkmann entgegen.
Die gerade in die zweite Bundesliga aufgestiegenen Kegelfreunde vom VOK Osnabrück präsentierte Marvin Lammert als Gäste im anschließenden Vergleichskampf. Aus dem Testspiel gingen die Gastgeber SKV Greste-Lage 1 mit 3099 als Sieger hervor, dicht gefolgt von den Kegel-Sportlern des VOK Osnabrück 1 mit 3043 und der Jugendmannschaft vom SKV Greste-Lage mit 2923 Holz.
In bester Feierlaune, zu der auch das „Rudelgucken“ des EM-Viertelfinalspiels der deutschen gegen die dänische Fußball-Nationmannschaft gehörte, trennten sich die niedersächsichen und die lippischen Kegelsport-Fans nach diesem gelungenen Jubiläum.



