Roboter in der Sporthalle

Luca baut aus magnetischen Bausteinen ein Haus. Foto: Thomas Dohna
Luca baut aus magnetischen Bausteinen ein Haus. Foto: Thomas Dohna

Wissenschaftstag der Familienzentren Süd

Asemissen (ted). Luca schaut konzentriert auf die Bauelemente. Die sind magnetisch. Luca setzt sie zusammen und baut ein Haus. Nebenan im Begegnungszentrum B-vier surren Roboter durch die Sporthalle. In zwei weiteren Räumen können Türme gebaut oder mit Lichtelementen experimentiert werden. Es ist der Wissenschaftstag des Verbundes der Familienzentren im Leopoldshöher Süden.

Die Beschäftigung mit naturwissenschaftlichen Phänomenen hat in den Leopoldshöher Familienzentren Tradition. Jährlich stattfindende Projektwochen schließen mit einem Elterntag ab. Diesmal war es anders.

Reinhard Stükerjürgen und sein Team besuchten innerhalb eine Woche jeden Tag eine andere Kindertagesstätte. Am Samstag zogen alle in das Begegnungszentrum B-Vier, damit die Kinder ihren Eltern zeigen können, was sie gelernt haben.

Mathis hockt mit seinem Sohn Milo auf dem Boden der Sporthalle. Die Roboter dort sind Bienen, die mit Hilfe von Tasten programmiert werden können. Die beiden haben eine Matte mit eingezeichneten Quadraten vor sich und ein Holzhäuschen. Dahinein soll die Biene fahren. Über die Tasten können Sohn und Vater festlegen, wie viele Felder die Biene fahren sowie ob und wie sie abbiegen soll.

Milo programmiert eine Roboterbiene. Vater Mathis schaut zu. Foto: Thomas Dohna
Milo programmiert eine Roboterbiene. Vater Mathis schaut zu. Foto: Thomas Dohna

Ein paar Felder weiter sitzen Mutter und Tochter zusammen. Mutter Katrin ist sehr angetan von der Möglichkeit, mit ihrer Tochter Jola die Dinge auszuprobieren. „Das ist ein supertolles Angebot“, sagt sie. Es sei schön zu sehen, was die Kinder gemacht haben, denn noch könnten sie nur schwer beschreiben, was sie erlebt hätten. Die beiden überlegen, wie die Biene in das Häuschen fahren kann. „Jetzt du“, meint die Tochter nach ein paar nicht ganz gelungenen Versuchen.

Bauten aus Licht entstehen hier. Foto: Thomas Dohna
Bauten aus Licht entstehen hier. Foto: Thomas Dohna

Still ist es im Raum mit den Lichtelementen. Es leuchtet geheimnisvoll, der Raum ist abgedunkelt. Kinder und ihre Eltern bauen aus Licht ausstrahlenden Platten geometrische Formen. Die Steine sind durchsichtig, geben aber Farben wieder und leiten das Licht weiter. So entstehen bunte Bauten.

Finn baut einen Turm, der höher ist als er groß. Foto: Thomas Dohna
Finn baut einen Turm, der höher ist als er groß. Foto: Thomas Dohna

Einen Raum weiter baut Finn einen Turm. Er und sein Bruder Bruno sind schon lange in der Schule, nur ihre kleine Schwester Charlotta geht noch in eine Kindertagesstätte. Finn muss schon auf einen Stuhl steigen, um den Turm noch höher zu machen. Seine Großmutter und sein Bruder helfen ihm mit Begeisterung.