Scharf, Schärfer, Dengeln

Thomas Havemann zeigt Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Workshops, wie es geht. Foto: Thomas Dohna
Thomas Hafemann zeigt Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Workshops, wie es geht. Foto: Thomas Dohna

Workshop auf dem Heimathof

Leopoldshöhe (ted). Es sieht einfach aus. Mit der Hammerspitze auf die Schneide klopfen, dann ist sie scharf. Gut zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer am ersten Dengel- und Mäh-Workshop des Heimatvereins wollten lernen, wie genau das geht, das Dengeln.

Seit 25 Jahren gibt es den Mäh- und Dengelwettbewerb des Heimatvereins. In den vergangenen Jahren waren im Teilnehmerfeld vor allem bekannte Namen zu lesen. Das will der Heimatverein ändern

Mit der Sense zu mähen, sei die leiseste Art zu mähen, meint Thomas Hafemann, der Leiter des Workshops. Er hatte die Idee zu dieser Veranstaltung, um dem Wettbewerb neuen Schwung zu verleihen und die Kunst des Dengelns und Mähens mit der Sense weiterzugeben.

Hafemann hat die Kunst von seinem Vater Baldur gelernt. Baldur Hafemann gehört zu den Dauerteilnehmern des Wettbewerbes und zu den Abonnenten auf den Sieg dabei. Inzwischen sind Havemanns Söhne und seine Frau mit dabei.

Sensen ist leise, Dengeln nicht. Baldur Hafemann bekennt…