
Leopoldshöher fahren zum Auftakt
Leopoldshöhe / Oerlinghausen (ted). Knapp 250 Radelnde hat der Kreis Lippe am Sonntag an der Klimaerlebniswelt in Oerlinghausen begrüßen können. Anlass war der Start des Stadtradelns. Mit dabei waren mehr als 20 Leopoldshöherinnen und Leopoldshöher.
Alle, die mit dem Fahrrad kamen, bekamen freien Eintritt in die Klimaerlebniswelt und konnten sich auf der Sonnenterasse mit einer leckeren Pommes und einem Kaltgetränk vom Currywerk stärken. Damit auch jeder Besucher sein Fahrrad sicher parken konnte, hatte die Stadt Bielefeld dem Kreis Lippe ihre mobilen Fahrradbügel geliehen.
Beim Stadtradeln geht es darum, dass das Fahrrad eine echte Alternative zum Auto sein kann. Es gilt drei Wochen lang so viele Alltagskilometer wie möglich mit dem Rad zurückzulegen. Tracken kann man das über die Stadtradeln-App.
Die Ziele des Kreises Lippe sind eine Million geradelte Kilometer und mehr als 5.000 Teilnehmende. Gestern, Montag, 19. Mai 2025, 16.30 Uhr haben die Lipper nach Angaben der Kreisverwaltung mehr als 53.000 Kilometer geschafft.
Aus Leopoldshöhe beteiligten sich unter der Führung von Almuth Mäscher mehr als 20 Radlerinnen und Radler an der Sternfahrt nach Oerlinghausen. Sie fuhren nicht auf dem direkten Weg dorthin, sondern machten einen Schlenker über Bielefeld-Ubbedissen. Über die Lämershagener Straße fuhren sie Richtung Oerlinghausen und zur Klimaerlebniswelt. Rund 20 Kilometer legten sie so zurück.
Geführte Radtouren im ganzen Aktionszeitraum
Neben dem offiziellen Auftakt mit gemeinsamer Tour am 18. Mai 2025 bietet die Gemeinde Leopoldshöhe während des dreiwöchigen Zeitraums eine Vielzahl geführter Touren an – für Einsteiger, Familien und geübte Radler gleichermaßen.

Abschlussveranstaltung STADTRADELN
Auch im Jahr 2025 wird es wieder eine Abschlussveranstaltung am Rathaus in Leopoldshöhe geben. Diese findet am letzten Tag des STADTRADELNS, am Samstag, 7. Juni 2025 ab 16 Uhr statt und soll eine Dankeschön-Veranstaltung für alle Radlerinnen und Radler aus Leopoldshöhe sein, die zuvor an der Aktion teilgenommen haben, teilt die Gemeinde Leopoldshöhe mit.