
Projekt scheint erfolgreich
Leopoldshöhe (ted). Es begann mit einem Briefkasten, den die SPD im Gemeinderat am Rathaus aufstellte. Dort hinein sollten Jugendliche Anregungen stecken. Aus dem Briefkasten ist ein Anti-Vandalismus-Projekt geworden, ein erfolgreiches, wie die Leiterin des Leos Sandra Linnenbecker sagt.
Im Februar hatten Jugendliche und junge Erwachsene eine Schneise der Verwüstung durch den Ortsteil Leopoldshöhe gezogen. Bushaltestellen, Scheiben und die Bücherzelle am Bürgermeister-Brinkmann-Weg schlugen sie entzwei (LeoN+).
Immer wieder klagen Anwohner der Herforder Straße und des Marktplatzes über Vandalismus. Im Jahr 2022 gab es eine gemeinsame Initiative der Gemeinde, der Kirchengemeinde, der Polizei und des Ordnungsamtes. Danach gab es zwei Schlägereien mit Schwerverletzten und weitere Vandalismusschäden.
Politik, Verwaltung ergriffen Ma…
Super, dass das Konzept so gut aufzugehen scheint!