
Projekt an der FFG
Leopoldshöhe (ted). Kaum stehen die Räder im Wind, drehen sich sie sich sehr flott. Gebaut haben die Windräder Schülerinnen und Schüler der Felix-Fechenbach-Gesamtschule. Geholfen hat der Verein Energieimpuls OWL.
Es ist ein sogenanntes BNE-Projekt. „BNE“ bedeutet „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. BNE ist ein Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Im Rahmen des Programms hat das Welthaus Bielefeld das Projekt „Erkennen.Machen.Perspektiven.“ aufgelegt. Partner sind Energieimpuls OWL und der Arbeitskreis Recycling, bekannt auch als Recycling-Börse.
Ein weiterer Kooperationspartner ist die Technische Hochschule OWL. Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter brachten den Schülerinnen und Schüler die theoretischen Grundlagen für die Windkraft nahe. Johanna Gesing vom Welthaus erarbeitete mit den Schülerinnen und Schülern die globalen Aspekte nachhaltiger Entwicklung, zum Beispiel, dass lokales Handeln globale Auswirkungen haben kann oder wie hoch …