Glasfaserausbau hat begonnen

Im November will die Sewikom nach Angaben der Gemeindeverwaltung anfangen, die Glasfaseranschlüsen scharf zu schalten. Foto: Thomas Dohna
Ab 2021 hatte die Sewikom das Glasfasernetz in einige Ortsteilen Leopoldshöhes ausgebaut. Jetzt baut die Deutsche Glasfaser in Schuckenbaum. Archivfoto: Thomas Dohna

Spatenstich in Schuckenbaum

Leopoldshöhe (ted). Mitte Juli haben nach Angaben der Deutschen Glasfaser die Tiefbauarbeiten für das die Erweiterung des Glasfasernetzes in Schuckenbaum begonnen.

„Wir setzen auf eine nachhaltige und zugleich effiziente Umsetzung. Unsere neue Haupt-Glasfaserverteiler-Station ist besonders energieeffizient, verbraucht deutlich weniger Strom und leistet so einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Bauweise. Gleichzeitig ermöglicht sie den Anschluss von bis zu 15.000 Haushalten”, erklärt Alparslan Aksoy, Projektmanager Roll-Out in der Mitteilung.

Während der Tiefbauarbeiten würden die Leerrohre mit Hilfe von Fräsen minimalinvasiv in die Straßen eingebracht und darin die Glasfaser verlegt. Im Anschluss würden die Gehwege und Straßen vorläufig verschlossen und abgesichert. So könnten später die Gehwege für den Bau der Hausanschlüsse schnell erneut geöffnet werden. Zum Ende der Bauarbeiten würden diese endgültig wiederhergestellt. Bei einer Schlussbegehung wirde der Zust…

Schreibe einen Kommentar