Gefahr für Hunde

Feuerwehrleute bringen von einem Boot aus Ölschlengel auf dem Becken aus. Foto: Freiwillige Feuerwehr Leopoldshöhe
Feuerwehrleute bringen von einem Boot aus Ölschlengel auf dem Becken aus. Foto: Freiwillige Feuerwehr Leopoldshöhe

Öl in Regenrückhaltebecken

Asemissen (ted). Es sind beliebte Spazierwege gerade für Hundebesitzer und ihre Tiere. Die werden gern in die Regenklärbecken unterhalb des Gewerbegebietes Asemissen gelassen. Das ist im Moment besonders gefährlich.

Zwei Becken unterhält dort das Abwasserwerk Leopoldshöhe. Eines ist ein sogenanntes Regenklärbecken. In das fließt Regenwasser, das auf die Flächen von Industriegebieten fällt. Erfahrungsgemäß ist dieses Wasser immer wieder einmal kontaminiert, wie seit dem vergangenen Donnerstag.

Da stellte das Abwasserwerk einen Ölfilm auf dem Becken fest. Es alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Leopoldshöhe. Die kam mit einem Boot und sogenannten Ölschlengeln, schwimmenden und aufsaugenden Ölsperren. Die ehrenamtlichen Kräfte brachten außerdem schwimmendes Ölbindemittel auf. Das wird nach Angaben des Abwasserwerkes regelmäßig getauscht, damit der Film beseitigt wird.

Die Feuerwehr brachte Ölbindemittel auf dem Hof des Verursachers aus. So sollte verhindert werden, dass weitere Betriebsstoffe in die Kanalisation fließen. Anschließend übergab die Feuerwehr die Einsatzstelle an das Abwasserwerk Leopoldshöhe und an die untere Wasserbehörde des Kreises Lippe. Die haben weitere Maßnahmen eingeleitet, um die Verunreinigungen zu beseitigen.

Das Regenklär- und das Regenrückhaltebecken seien für den Rückhalt solcher Stoffe gedacht, damit das Gewässer nicht verschmutzt wird, teilt das Abwasserwerk mit. Die Kanalisation sei gespült worden.

Auf der Oberfläche des Beckens schwimmen Ölschlengel und Ölbindemittel. Foto: Freiwillige Feuerwehr Leopoldshöhe
Auf der Oberfläche des Beckens schwimmen Ölschlengel und Ölbindemittel. Foto: Freiwillige Feuerwehr Leopoldshöhe

Es sei verboten, Menschen oder Hunde in den Becken baden zu lassen, teilt das Abwasserwerk mit. Das werde auch auf den Schildern vor Ort gezeigt. Es sei nun besonders wichtig, mit Kindern und/ oder Vierbeinern Abstand zu halten. „Bitte halten Sie sich an diese Vorgabe, um Gesundheitsschäden zu vermeiden“, bittet das Abwasserwerk. Das weitere Vorgehen vor Ort werde mit dem Kreis Lippe abgestimmt. Bei Fragen steht Birgit Niekamp vom Abwasserwerk Leopoldshöhe zur Verfügung: 05208 991 267.

Schreibe einen Kommentar