Wann die Rettungswache kommt

Der Rettungswagen des Kreises Lippe steht zum bei einem Tag der Offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Leopoldshöhe zum Anschauen bereit. Archivfoto: Edeltraud Dombert
Der Rettungswagen des Kreises Lippe steht bei einem Tag der Offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Leopoldshöhe zum Anschauen bereit. Archivfoto: Edeltraud Dombert

Zurzeit werden Pläne gemacht

Leopoldshöhe/Kreis Lippe (ted). Drei Jahre wird es noch dauern, bis der Leopoldshöher Rettungswagen rund um die Uhr und an allen Tagen der Woche einsatzbereit ist. Damit würde eine Forderung aus dem Rettungsdienstbedarfsplan des Kreises nach fünf Jahren umgesetzt.

Jedes fünfte Jahr muss der Kreis den sogenannten Rettungsdienstbedarfsplan fortschreiben. Für den von 2023 bis 2028 geltenden Plan hat ein Gutachter angesichts der Einsatzzeiten den Bau einer Rettungswache in Leopoldshöhe gefordert. Die Rettungswagen (RTW) aus den umliegenden Gemeinden brauchen einfach zu lang, bis sie beim Patienten sind. Innerhalb eines Jahres sollte ein RTW in Leopoldshöhe stationiert werden. Der Bau einer neuen Rettungswache Leopoldshöhe soll in einem Zeitraum größer drei Jahre angegangen werden.

Die Gemeinde stellte daraufhin einen Stellplatz in einer der Hallen auf dem Gelände der Feuerwache am Schuckenteichweg zur Verfügung. Der RTW dort ist von 7 bis 19 Uhr im Einsatz. Weil in der eigentlichen Feuerwache zu wenig Platz ist, ist eines der Großfahrzeuge der Wehr in der Wachhalle der Wache abgestellt.

Wegen fehlender Ruhemöglichkeiten für das Personal sei in der provisorischen Rettungswache ein 24 Stunden-Dienst nicht möglich, teilt der Kreis Lippe auf Anfrage der Leopoldshöher Nachrichten mit. Die fehlenden Stunden würden derzeit durch die umliegenden Wachen abgedeckt.

2023 hat die Gemeinde Leopoldshöhe die Änderung des Bebauungsplans Nr. 06/11 „Feuerwehr Leopoldshöhe“ angeschoben, um den im Bedarfsplan für den Rettungsdienst der Kreises Lippe vorgesehenen Bau der neuen Rettungswache an der Hauptstraße südlich des Krimelmanngebäudes im Ortsteil Leopoldshöhe in der Nähe der bestehenden Feuerwache möglich zu machen.

Seitdem wird geplant. Auf Nachfrage der Leopoldshöher Nachrichten seien die Pläne zurzeit in der Abstimmung mit der Gemeinde, teilt der Kreis Lippe mit. Ein Vorentwurf für die Wache liege vor. Zurzeit gehe es um Maßnahmen für den Starkregenschutz.

Der Baubeginn für die neue Wache solle 2027 sein, deren Fertigstellung 2028 sein. Dann werde der RTW rund um die Uhr und an den Wochenenden im Einsatz sein können.

Die ersten Schätzungen für Bau- und Planungskosten sowie die Ausstattung belaufen sich nach Angaben des Kreises Lippe auf 3,4 Millionen Euro, die der Kreis aufbringen muss. Darin seien mögliche Kosten für Maßnahmen zum Starkregenschutz, Geländeauffüllungen und ähnliches noch nicht enthalten.

Schreibe einen Kommentar