Mit Erfahrung und neuen Ideen

Jürgen Hachmeister, Christiane Frevert und Annkathrin Sonntag bilden die Fraktion der Grünen im Gemeinderat. Foto: Grüne
Jürgen Hachmeister, Christiane Frevert und Annkathrin Sonntag bilden die Fraktion der Grünen im Gemeinderat. Foto: Grüne

Grüne starten in die neue Ratsperiode

Leopoldshöhe (ted). Die Grünen im Gemeinderat haben ihre Fraktion konstituiert. Christiane Frevert und Jürgen Hachmeister bilden eine Doppelspitze. Annkathrin Sonntag ist Beisitzerin im Fraktionsvorstand.

Nach der Kommunalwahl ist die Zahl der Grünen im Gemeinderat von sechs auf drei geschrumpft. Zugleich ist die Zahl der Fraktionen zunächst auf sechs und nach der Spaltung der PUB auf sieben gestiegen. „Die neue Zusammensetzung macht die Arbeit sicher nicht einfacher“, wird Christiane Frevert in einer Mitteilung der Grünen zitiert, „aber wir blicken trotzdem zuversichtlich nach vorn. In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass im Rat viel auf eine verlässliche und sachorientierte Zusammenarbeit gesetzt wird – und das wollen wir fortführen.“

Dennoch freue sich der Fraktionsvorstand, die Zusammenarbeit in der Fraktion fortsetzen zu können. „Mit Erfahrung, neuen Ideen und viel Lust auf die kommenden Aufgaben“, wird er zitiert. Inhaltlich blieben für die Grünen viele Themen wichtig, die schon in der letzten Wahlperiode angestoßen worden seien. Im Blick stehe der weitere Ausbau der Windenergie in Leopoldshöhe. „Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass zusätzliche Anlagen entstehen“, so Jürgen Hachmeister. „Wichtig ist uns, dass die Gemeinde davon finanziell profitiert – und damit auch alle Leopoldshöher Bürgerinnen und Bürger. Gleichzeitig nehmen wir die Bedenken, die es dazu gibt, ernst und suchen das Gespräch.“

Die Entwicklung der Gemeinde insgesamt wollen die Grünen „weiter konstruktiv begleiten“, wie es in der Mitteilung heißt. Dazu gehöre die weitere Planung und Begleitung des neuen Wohngebiets Brunsheide, das als nachhaltiges Vorzeigeprojekt entstehen solle, ebenso wie eine gute Nachnutzung des Möbel-Fillies-Grundstücks. Große Bedeutung messen die Grünen außerdem der Pflichtaufgabe „Kommunale Wärmeplanung“ und dem Ausbau der Offenen Ganztagsschulen in Nord und Süd bei.

Für die Zukunft Leopoldshöhes setzt die Fraktion auf Digitalisierung und Entbürokratisierung. „Wir wollen digitale Lösungen nutzen, um das Leben in Leopoldshöhe effizienter, moderner und klimafreundlicher zu gestalten und gleichzeitig Verwaltungsprozesse zu vereinfachen. So kann Fortschritt allen zugutekommen und unsere Gemeinde zukunftsfähig bleiben“, wird Annkathrin Sonntag zitiert.

Ein Thema, das sich durch alle Bereiche ziehe, sei der Konsolidierungsprozess der Gemeindefinanzen. „Hier ist viel Augenmaß gefragt“, so Frevert. „Wir wollen gemeinsam mit den anderen Fraktionen Wege finden, um mit den vorhandenen Mitteln das Beste für Leopoldshöhe zu erreichen – mit tragfähigen, aber auch mal mutigen und kreativen Lösungen.“

Die grüne Fraktion will für Bürgerinnen und Bürger gut erreichbar sein und freut sich über Anregungen und Ideen. Kontakt ist möglich per E-Mail an info@gruene-leopoldshohe.de und telefonisch unter 05208 6500.

Schreibe einen Kommentar