Ein Leuchtturm in Leopoldshöhe

Hier, in der Brunsheide zwischen Schuckenbaum, der Herforder und der Felix-Fechenbach-Straße, soll ein sozial und ökologisch fortschrittliches Wohngebiet entstehen. Dabei, so regt es der Hochbau- und Planungsausschuss an, soll sich die Verwaltung von externen Fachleuten beraten lassen. Foto: Thomas Dohna (2019)
Hier, in der Brunsheide zwischen Schuckenbaum, der Herforder und der Felix-Fechenbach-Straße, soll ein sozial und ökologisch fortschrittliches Wohngebiet entstehen. Dabei, so regt es der Hochbau- und Planungsausschuss an, soll sich die Verwaltung von externen Fachleuten beraten lassen. Foto: Thomas Dohna (2019)

Das geplante Baugebiet Brunsheide-Süd soll etwas Besonderes werden, ist sich die Politik einig

Der Text ist erstmals im Juli 2019 erschienen.

Leopoldshöhe (ted). Es soll etwas Besonders im geplanten Baugebiet Brunsheide geschehen, da ist sich die Leopoldshöher Politik einig. Seit Monaten laufen hinter den Kulissen schon Gespräche zwischen den Ratsmitgliedern aller Parteien. Ziel ist es, ein Wohngebiet zu schaffen, das über die in Leopoldshöhe bislang übliche Einfamilienhaussiedlung weit hinausgeht. Es sollen soziale und ökologische Aspekte verwirklicht und miteinander verbunden werden. Der Hochbau- und Planungsausschuss hat die Einleitung des Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplans und ein erstes, vorläufiges Ziel beschlossen.

Seit längerer Zeit steht die Baupolitik der Gemeinde in der Kritik. Viele Jahre bedeutete Baupolitik die Schaffung von Bauflächen für Einfamilienhäuser. Vor etwa 25 Jahren gründete die Gemeinde dafür die Leopoldshöher Immobilien und Liegenschaftsverwaltung (LIL). Mit ihr entwickelte und vermarktete die Gemeinde Grundstücke. Sie wo…