Gegen gesellschaftliche Konventionen

Dora Hohlfeld wurde auf Gut Niederbarkhausen geboren. Foto: Thomas Dohna
Dora Hohlfeld wurde auf Gut Niederbarkhausen geboren. Foto: Thomas Dohna

Dora Hohlfeld wird mit einem FrauenOrt geehrt

Leopoldshöhe (cr). Morgen, Freitag, 27. Juni 2025, werden auf dem Leopoldshöher Bildungscampus um 16 Uhr die Leopoldshöher FrauenOrte eingeweiht. Eine der so geehrten historischen Persönlichkeiten aus Leopoldshöhe ist die Schriftstellerin Dora Hohlfeld, geboren auf Gut Niederbarkhausen.

„Frauenzimmerliches Beobachtungstalent, unvermeidliche gouvernantenhafte Sentimentalität und Phantasie, ins himmelssüchtige, rosenrote und veilchenblaue zu verfärben und verzuckern in romantisierte Syrup-Leidenschaftssturmflugen zu stürzen, zugleich mit barmherzigen Schwimmgürteln von Charakteren und Moral und ethisch-ästhetischer Unzerreißbarkeit zu versehen, so dass sie sich großartig über Wasser halten“, schrieb ein Rezensent 1909 in einer österreichischen Zeitung über zwei Romane von Dora Hohlfeld. Unfreiwillig polemisch trifft der Kritiker gerade die Stärken der Prosa der Autorin.

Zeitlebens hatte die Schriftstellerin gegen gesellschaftliche Konventionen und die Bevormundung der Frau…