
Bürger sollen mithelfen
Leopoldshöhe (ted). Volle Keller, überflutete Straßen und Wege, das waren die Folgen des heftiegen Unwetters am Samstagabend, 14. Juni 2025. Die ehrenamtlichen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Leopoldshöhe hatten 115 Einsatzstellen abzuarbeiten. Die Verwaltung gibt nun Hinweise, wie Hauseigentümer helfen können, Schäden zu vermeiden.
“Mit Starkregenereignissen wie in diesem Juni werden wir uns in Zukunft immer häufiger auseinandersetzen müssen”, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde. Dort wird auch erklärt, was Starkregen ist, was das Kanalnetz leisten können muss und welche Maßnahmen getroffen werden müssen, um Schäden durch die Wassermassen möglichst gering halten.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat definiert, was Starkregen ist. Er teilt solche Ereignisse in drei Stufen ein. Als “normaler” Starkregen gelten demnach Niederschläge von 15 bis 25 Litern ein einer Stunde oder 20 bis 35 Litern in sechs Stunden. Fallen 25 bis 40 Liter pro Quadratme…