
Viele bleiben an der FFG
Leopoldshöhe (ted). Jeder fünfte Jahrgang an einer Gesamtschule ist dreigeteilt: ein Drittel Kinder mit einer Empfehlung für die Hauptschule, ein Drittel für die Realschule, eines fürs Gymnasium. Sechs Jahre später schaffen mehr als zwei Drittel der Schülerinnen und Schüler den Sprung in die Oberstufe.
Fast 70 Prozent der Schülerinnen und Schüler haben den sogenannten Q-Vermerk für die Oberstufe erreicht. 82 von ihnen werden nach den Sommerferien weiter die FFG besuchen. 33 Schülerinnen und Schüler werden eine Lehre beginnen, andere leisten entweder ein freiwilliges soziales Jahr ab oder bilden sich anderweitig beruflich weiter. Dem FFG-Schulleiter Thomas Friebertshäuser zufolge erreichten 60 Schülerinnen und Schüler einen höheren Abschluss als nach dem Ende der Grundschule prognostiziert.
Die fünf Klassen des Jahrgangs verabschiedeten sich von diesem zweiten Abschnitt ihrer Schullaufbahn mit einer Feier. Die Leiterin der Jahrgangstufe Susanne Rave berichtete von eine…