Ackern fürs Fest

Dieter Sieweke steuert seinen IHC-Traktor, an dem ein historischer Mähbinder angehängt ist. Foto: Treckerfreunde
Dieter Sieweke steuert seinen IHC-Traktor, an dem ein historischer Mähbinder angehängt ist. Foto: Treckerfreunde

Treckerfreunde haben geerntet

Leopoldshöhe (ted). Die Landwirte hatten „Standwetter“ vorhergesagt. Das war für den Vorsitzenden der Treckerfreunde Leopoldshöhe das Stichwort. Er rief zur Ernte, wie immer mit historischer Technik.

Dieter Sieweke warf seinen roten ICH-Traktor an. Mit dem zog er einen Mähbinder über die von den Treckerfreunden angepachtete Fläche. Die ist 0,5 Hektar groß. Auf der haben die von historischer Technik Begeisterten Getreide, Kartoffeln und Blumensaaten angebaut.

Ein Mähbinder war in den1950er Jahren schon ein echter Fortschritt. Da war die Technik allerdings schon 80 Jahre alt, entwickelt in den USA. Für die großen Flächen dort benötigen die Farmer Hilfe. Bis dahin ernteten sie Getreide mit Sense und Sichel.

Vor die frühen Mähbinder spannten die Bauern Rinder oder Pferde. Eines der Räder, auf dem der Mähbinder über den Acker rollt, treibt die Mechanik des Binders an, der zuerst eine Garbe Getreide abschneidet, dann einen Faden um die Garbe bindet und die gebundene …