In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz ging es gestern Abend mehrfach ums Klima und wie in Leopoldshöhe der Ausstoß von CO2 vermindert werden kann. Der Ausschuss verabschiedete das Integrierte Energie Quartierskonzept (IEQK) und machte den ersten Schritt hin zu einer kommunalen Wärmeplanung.
WeiterlesenSchlagwort: Umweltausschuss
Heizung für Alle
In Zukunft wird es keine mit fossilen Brennstoffen betriebene Heizungen mehr geben. Die Gemeinde will ihre Bürger bei dieser Umstellung unterstützen und dafür eine kommunale Wärmeplanung auflegen.
WeiterlesenBestattungen werden schwierig
Am Dach der Kapelle fehlen ein paar Schindeln, auf dem Grabfeld steht seit Monaten eine Palette mit Steinen. Der Friedhof in Bexterhagen macht nicht den besten Eindruck. Zugleich fehlen in der Gemeinde Flächen für Reihenerdbestattungen. Das liegt an einem besonderen Phänomen.
WeiterlesenKampf den Schottergärten
An sich seien Schottergärten nach der Landesbauordnung ja verboten, sagt Günter Dove, in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz. Zur Debatte steht ein Bürgerantrag. Der regt an, für die Umgestaltung von Schottergärten, Zuschüsse aus dem Gemeindehaushalt zu zahlen.
WeiterlesenNahwärme als Ersatz für Gas
Die Umweltpolitiker der Gemeinde nehmen in ihrer nächsten Sitzung zwei viel diskutierte Themen in den Blick: Schottergärten und Baumfällungen. Daneben geht es um eine neue Wärmeversorgung für Teile der Gemeinde und ein neues Friedhofskonzept.
Weiterlesen