
FDP und CDU dagegen
Leopoldshöhe (ted). Alle Parteien im Gemeinderat halten Klimaschutz für wichtig. Über den Weg dorthin sind sie nicht einig. Die FDP möchte stattdessen die Landwirte beim Klimaschutz unterstützen, die CDU möchte ihn ausschließlich auf gemeindeeigenen Flächen, Teile der SPD würden lieber Photovoltaikanlagen finanzieren. Dennoch stimmte der Haupt- und Finanzausschuss für die Einrichtung eines Klimawaldes.
80.000 Euro sollen aus der Gemeindekasse genommen werden, um passende Grundstücke für den Klimawald zu kaufen. Dazu kommen 40.000 Euro, die aus Mitteln des Leader-Programmes der Europäischen Union oder aus Spenden kommen sollen. Ziel des Klimawaldes ist, dauerhaft CO2 zu speichern.