
D&G-Abend in der Gesamtschule
Leopoldshöhe (ted). Liebe, Verschwörung, Tod und Macht. Diese Zutaten mengt William Shakespeare in seinen Schauspielen zusammen. Die waren Thema im „Darstellen und Gestalten“-Unterricht in den Jahrgängen sieben bis zehn der Felix-Fechenbach-Gesamtschule (FFG) – und dem Abend, an dem sie ihre Inszenierungen vorstellten.
Offenbar hat Shakespeare die Schülerinnen und Schüler der FFG inspiriert. Liebe, Tod, Freundschaft, aber auch Verschwörung von Gruppen gegen andere und die Verführungen der Macht sind Themen, die Jugendliche umtreiben, möglicherweise der Grund, warum die Inszenierungen so dicht und aussagekräftig gelungen sind.
Die Jahrgänge Neun und Zehn hatten sich zwei Shakespearsche Schwergewichte vorgenommen: „Romeo und Julia“ sowie „Lady Macbeth“. Die Zehner schickten drei Ladies auf die Bühne. Eine menschliche Lady, die sich einfach freute, dass ihr Gemahl eine Schlacht gewonnen hatte und vom König geachtet war. Und zwei andere, die als Alter Ego den Mach…