Unternehmen müssen deutlich mehr zahlen

Die Tabelle zeigt die Netzentgelte in Cent/kWh für verschiedene Abnahmefälle von Unternehmen in den einzelnen Verteilnetzgebieten.
Die Tabelle zeigt die Netzentgelte in Cent/kWh für verschiedene Abnahmefälle von Unternehmen in den einzelnen Verteilnetzgebieten.

IHK vergleicht Stromnetzentgelte in Lippe

Kreis Lippe. „Die Netzentgelte der sieben lippischen Stromnetzbetreiber im Jahr 2023 sind im Durchschnitt um über 10 Prozent gestiegen“, stellt Matthias Carl, stellvertretender Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) fest. „Nur zwei Verteilnetzbetreiber bleiben unter der 10 Prozent-Marke“, ergänzt Carl. Das ist das Ergebnis des aktuellen Vergleichs der Stromnetzentgelte, teilt die IHK Lippe zu Detmold mit. Dabei habe die IHK Lippe verschiedene Abnahmefälle von Sondervertragskunden auf Niederspannungs- bzw. Mittelspannungsebene in Lippe und benachbarten Verteilnetzgebieten betrachtet.

Unternehmen in Lippe, die Strom auf der Mittelspannungsebene beziehen, müssen mit durchschnittlich 4,91 Cent pro Kilowattstunde 11,8 Prozent mehr zahlen als 2022. Das Netzentgelt auf der Niederspannungsebene ist in Lippe im Schnitt um 10 Prozent auf 7,8 Cent/kWh gestiegen.