Lippischer MINT-Sommer

Große Lichtschwertshow in der abgedunkelten Metallwerkstatt: Von links: Dozent Kai Lenski (Argentumsabers), Thomas Mahlmann (zdi-Zentrum Lippe.MINT), links: Dozent Erwin Schadt (Metallwerk OWL/Lippe Bildung eG), dritter von links: Dozent Lukas Dusche (Institut für die Kunststoffwirtschaft/Lippe Bildung eG) mit den stolzen Schülerinnen und Schülern des Lichtschwertkurses. Foto: Lippe Bildung eG
Große Lichtschwertshow in der abgedunkelten Metallwerkstatt: Von links: Dozent Kai Lenski (Argentumsabers), Thomas Mahlmann (zdi-Zentrum Lippe.MINT), rechts: Dozent Erwin Schadt (Metallwerk OWL/Lippe Bildung eG), dritter von rechts: Dozent Lukas Dusche (Institut für die Kunststoffwirtschaft/Lippe Bildung eG) mit den stolzen Schülerinnen und Schülern des Lichtschwertkurses. Foto: Lippe Bildung eG

Ferienangebote erreichen Jugendliche verschiedener Schulformen

Kreis Lippe/Lemgo. Die Sommerferien sind zum Chillen da. Dieser häufig gehörte Satz galt zumindest nicht für 29 Schülerinnen und Schüler, die jeweils eine Woche in Vollzeit, 9 bis 16 Uhr, an den MINT-Sommerkursen des zdi-Zentrums Lippe.MINT teilgenommen haben. In der ersten Woche der Ferien konnten 15 Jugendliche den eigenen 3D-Drucker bauen und ein eigenes Produkt (LED-Lightshow) konstruieren und fertigen. Den Drucker und das eigene Produkt konnten abschießend mit nach Hause genommen werden, teilt die Lippe Bildung eG. mit

In der dritten Woche der Ferien ging es für 14 Schülerinnen und Schüler um den Bau eines Lichtschwerts. Dazu musste das Design des Griffs entworfen werden und dieser aus Metall gefräst werden. Auch Kunststoffbearbeitung bei der Erstellung der Klinge und Elektrotechnik beim Löten des Sound- und Lichtboards mussten die Jugendlichen lernen und praktisch anwenden. Das hochwertige Lichtschwert konnten die stolzen Teilnehmenden abschließend mit nach Hause nehmen.