Vernetzte Mobilität

Landrat Dr. Axel Lehmann (vorne, rechts) und Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling (vorne, links) begrüßen NRW-Umweltminister Oliver Krischer (vorne, Mitte) an der Mobilstation in Lage. Gemeinsam tauschen sie sich mit (hinten, v.l.) dem Landtagsabgeordneten Klaus Hansen, Lages Technischem Beigeordneten Thorsten Paulussen, Dr. Ute Röder, Verwaltungsvorständin Kreis Lippe, Holger Topp (NWL), Dennis Hetmann, Mobilitätsmanager Kreis Lippe, Lages Bürgermeister Matthias Kalkreuter, Stefan Honerkamp (VVOWL), Astrid Butt, Mobilitätsmanagerin Kreis Lippe, Lügdes Bürgermeister Torben Blome und Daniela Niestroy-Althaus (NWL) aus. FOTO: KREIS LIPPE
Landrat Axel Lehmann (vorn rechts) und Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling (vorn links) begrüßen NRW-Umweltminister Oliver Krischer (vorn Mitte) an der Mobilstation in Lage. Gemeinsam tauschen sie sich mit dem Landtagsabgeordneten Klaus Hansen, Lages Technischem Beigeordneten Thorsten Paulussen, Ute Röder, Verwaltungsvorständin Kreis Lippe, Holger Topp (NWL), Dennis Hetmann, Mobilitätsmanager Kreis Lippe, Lages Bürgermeister Matthias Kalkreuter, Stefan Honerkamp (VVOWL), Astrid Butt, Mobilitätsmanagerin Kreis Lippe, Lügdes Bürgermeister Torben Blome und Daniela Niestroy-Althaus (NWL, hinten, von links) aus. Foto: Kreis Lippe

Erleichterung beim Umstieg auf Bus und Bahn

Kreis Lippe. Landrat Axel Lehmann hat Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW, an der Mobilstation am Lagenser Bahnhof empfangen. Gemeinsam mit Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling tauschten sie sich dort mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Lage, aus lippischen Kommunen, aus der Kommunalpolitik und der heimischen Wirtschaft über klimaneutrale Mobilität aus. Zentrales Thema war dabei vor allem die Vernetzung des Individual- mit dem Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), schreibt der Kreis Lippe in einer Mitteilung.

Genau dafür seien die Mobilstationen wie am Lagenser Bahnhof gedacht. Sechs davon habe der Kreis Lippe gemeinsam mit den Städten Detmold (drei Standorte), Lage, Lügde und Horn-Bad Meinberg errichtet. Sie bestehen aus Park-and-Ride-Parkplätzen, E-Ladesäulen, einer Fahrradabstellanlage mit Ladeschränken und einer Fahrradreparatur-Station. Sie sind seit etwa fünf Monaten in Betrieb. „Die Mobilstationen sind ein wichtiger Bau…