Streit um die Quartiersgaragen

Über den Wagentronsweg soll das neue Baugebiet Brunsheide Südost erschlossen werden. Foto: Thomas Dohna
Über den Wagentronsweg soll das neue Baugebiet Brunsheide Südost erschlossen werden. Archivfoto: Thomas Dohna

Grüne befürchten klassisches Parkhaus

Schuckenbaum (ted). Beim neuen Wohngebiet Brunsheide geht es nun um die Gestaltung der Gebäude. Die Bauherren sollen Vorgaben für ein möglichst einheitliches Erscheinungsbild bekommen. Doch genau darum gibt es nun Diskussionen.

Nach langen Überlegungen zu städtebaulichen Aspekten und der Verabschiedung des Bebauungsplans Ende des vergangenen Jahres beschäftigen sich die Planungspolitiker im Gemeinderat jetzt mit der optischen Gestaltung des neuen Wohngebietes.

Die ursprüngliche Idee für das Wohngebiet war möglichst viel Holz und möglichst wenig Beton zu verwenden, um den CO2-Abdruck des Wohngebietes gering zu halten. Deswegen sind die zunächst vorgesehenen Tiefgaragen Quartiersgaragen genannten Parkhäusern gewichen. Die sollten aus Holz sein. Aus vier Garagen sind inzwischen zwei geworden.

Grund dafür ist einen Markterkundung. Mögliche Investoren wiesen auf die hohen Kosten der Garagen hin. Planer und Politik reduzierten die Garagen auf zwei, eine davon ist der sogena…