
Vorläufiges Geschenk
Leopoldshöhe (ted). Ein kleiner rostiger Hermann steht seit einigen Tagen auf der Wiese oberhalb des Café Kriemelmann im Ortsteil Leopoldshöhe. Der Grund: In diesem Jahr feiert das Hermannsdenkmal in Detmold-Hiddesen sein 150-jähriges Bestehen. Das ist der Anlass für den Künstler Hans Kordes für ein besonderes Kunstprojekt.
Das Hermannsdenkmal nach Angaben des Landesverbandes Lippe ist eines der bekanntesten Denkmale Deutschlands und Europas. Es sei eines der beliebtesten Ausflugsziele. Mehr als 500.000 Besucher kämen jährlich, um das Hermannsdenkmal aus der Nähe zu erleben und die Sicht über Lippe zu genießen.
Mitten in der tiefsten deutschen Romantik des frühen 19. Jahrhunderts kam die Idee auf, im Teutoburger Wald ein Denkmal für den legendären Arminius zu schaffen. Die Napoleonischen Kriege waren 1815 endgültig zu Ende gegangen. Sie endeten mit den sogenannten Befreiungskriegen (1813 bis 1815), in denen unter anderem der Wunsch zu einem in Freiheit geeinten deutschen Volk…