Pflanzenbörse auf dem Marktplatz

Bei der Herbst-Pflanzenbörse der Grünen gab es einen regen Austausch. Foto: Thomas Dohna
Bei der Herbst-Pflanzenbörse der Grünen gab es einen regen Austausch. Archivfoto: Thomas Dohna

Bündnis 90/Die Grünen laden ein

Leopoldshöhe. Das Frühjahr ist Pflanzenbörse-Zeit. Am Samstag, 12. April 2025, von 10 bis 13 Uhr können Gartenfreunde Überflüssi­ges los­werden und Neues finden: Setzlin­ge, abgestochene Stauden, Samen, Zwie­beln, Ableger und anderes mehr.

So bringen sie schnell und einfach eine große Ar­tenvielfalt in den Garten und profitiert von den Er­fahrungen Anderer. Denn: Was schon in einem Garten gewachsen ist, hat sich an hiesige Boden- und Wetterverhältnisse angepasst. Vielleicht findet sich eine langgesuchte Rarität, schreiben die Grünen in einer Mitteilung.

Einheimische Pflanzen seien die kostenlose Klimaanlage im Garten. Sie verdunsten über ihre Blätter Wasser und kühlen und befeuchten dadurch die Umgebungsluft. Zudem nehmen sie Kohlenstoffdioxid aus der Luft auf, geben Sauerstoff ab und filtern Feinstaub und Stickoxide. Pflanzen verhindern auch, dass der Boden austrocknet und durch Wind und Regen abgetragen wird. Je vielfältiger die Artenauswahl, desto kleiner sei das Risiko, dass viele Pflanzen gleichzeitig ausfallen. Weitere Tipps und Anregungen gibt es auf den Internetseiten des NABU: www.nabu.de

Die Pflanzenbörse findet am Samstag, 12. April 2025, von 10 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz Leopoldshöhe statt. Es wird gebeten, die Töpfe und Tüten zu beschriften und an Taschen oder Kisten zum Wegtragen zu denken. Gerne können auch Hinweise zum günstigen Standort und optimaler Pflege dazugelegt werden.