Lippisches Heimatfutter schmeckt

Volles Haus beim Pickertessen auf dem Heimathof. Foto: Heimatverein Leopoldshöhe
Volles Haus beim Pickertessen auf dem Heimathof. Foto: Heimatverein Leopoldshöhe

Pickertessen im Backhaus

Leopoldshöhe. Traditionsgemäß lädt der Heimatverein im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Lippisches Heimatfutter“ zum Pickertessen ein. Vereine und Gastronomen bieten Pickertessen an und die Pickert-Fans nehmen auch schon mal lange Fahrten auf sich um das leckere Gericht zu genießen.

Das „Arme-Leute-Essen“ von einst steht jetzt hoch im Kurs, der Lippische Pickert, mit und ohne Rosinen, hat sich zu einer absoluten regionalen Spezialität gemausert, schreibt der Heimatverein. Egal ob mit Marmelade und Butter, aber natürlich immer mit der guten lippischen Leberwurst – dazu einen kräftigen Kaffee. Am besten habe er frisch aus Omas Pfanne auf der befeuerten Kochmaschine geschmeckt, doch die Zeiten seien lange vorbei.

Die Küchencrew des Heimatvereins bei der Arbeit. Foto: Heimatverein Leopoldshöhe.
Die Küchencrew des Heimatvereins bei der Arbeit. Foto: Heimatverein Leopoldshöhe.

Mehr als 80 Gäste konnte der Vorsitzende Helmut Depping gemeinsam mit seinem ehrenamtlichen „Serviceteam um Küchenchef“ Bernd Hoffmann begrüßen. Damit war das Backhaus bis auf den letzten Platz besetzt. Es gab das Traditionsgericht und danach einen Schnaps und Kaltgetränke und Zeit zum Klönen.

Helmut Depping nahm die Gelegenheit wahr, noch einmal auf die anstehenden Veranstaltungen im April hinzuweisen, das Sicherheitstraining für Seniorinnen und Senioren am Freitag, 11. April 2025, die Wanderung mit Martin Düsterberg am Samstag, 12. April 2025, und das Osterfeuer am Ostersonntag.

Schreibe einen Kommentar