Geführte Wanderungen in Lippe

Am 17. Mai und 13. September können Interessierte die Wasserbüffel und schottischen Hochlandrinder in der ehemaligen Abgrabung Schieregge in Lage-Müssen besuchen. Foto: Kreis Lippe
Am 17. Mai und 13. September 2025 können Interessierte die Wasserbüffel und schottischen Hochlandrinder in der ehemaligen Abgrabung Schieregge in Lage-Müssen besuchen. Foto: Kreis Lippe

Der Kreis Lippe lädt ein

Bielefeld. Im Projekt „Grüne Infrastruktur in ländlichen Regionen“ wertet der Kreis Lippe die Natur sowie die Landschaft in insgesamt sieben Schwerpunkträumen auf und fördert so die Biodiversität und die Erholung für den Menschen. In einigen Schwerpunkträumen bieten die Gebietsmanagerinnen nun kostenfreie Führungen an – teilweise an Orten, die für die Öffentlichkeit ansonsten nicht zugänglich sind, teilt der Kreis Lippe mit.

Los geht es am Samstag, 10. Mai 2025, in Schlangen-Kohlstädt. Ziel: Der Halbtrockenrasen und die Trockentäler im Eggevorland. Von Kohlstädt aus führen Yasmin Günterberg von der unteren Naturschutzbehörde des Kreises Lippe und Matthias Füller, ehemaliger Leiter der Biologischen Station Lippe, die Teilnehmenden stetig ansteigend auf dem alten Triftweg hinauf zum Plateau an der Hohlsteinhöhle. Nach einem kurzen Abstecher zur Hohlsteinhöhle, die die Wandergruppe nicht besichtigt, erreicht man auf der anderen Talseite parallel gehend wieder den Ausgangspunkt.<…