
Bachstraße, Stichweg Am Plaßgraben, Margaretenweg
Leopoldshöhe (ted). Drei Gemeindestraßen sollen in diesem Jahr erstmals ausgebaut werden. Entsprechende Beschlüsse soll der Ausschuss für Straßen, Plätze und Verkehr in seiner nächsten Sitzung fassen.
Bachstraße
Das Baugebiet Bachstraße im Ortsteil Leopoldshöhe ist seit einiger Zeit voll belegt. Nun soll die Anliegerstraße nach dem sogenannten Leopoldshöher Standard hergerichtet werden, schlägt die Verwaltung den Verkehrspolitikern vor. Den Grundsatzbeschluss zum Ausbau hat der Gemeinderat mit dem Beschluss zum Wirtschaftsplan der der Leopoldshöher Immobilien- und Liegenschaftsverwaltung (LIL) gefasst.
Dort sind Baukosten von 400.000 Euro veranschlagt, von denen die Gemeinde 40.000 Euro selbst tragen muss. Die übrigen 360.000 Euro haben die Anlieger des dortigen Teils der Bachstraße mit dem Kauf der Grundstücke schon geleistet.
Die Straße soll eine sogenannte Mischverkehrsfläche in 6,50 Metern Breite werden. Dabei werden zwei Meter als Pflasterstreifen in heidebraun und 4,50 Meter in Pflasterstreifen grau hergestellt. Die Streifen werden durch Grün- und Parkflächen unterbrochen. An fünf Stellen sollen Grünflächen mit angrenzendem Stellplatz gebaut werden.
Bäume sollen an geeigneten Stellen gepflanzt werden. Entlang der Straße soll es Entwässerungsrinnen geben.
Stichweg Am Plaßgraben
Ähnlich soll diese Straße ausgebaut werden, nur dass sie acht Meter breit werden und einen zweiten Pflasterstreifen in heidebraun bekommen soll. Ebenso soll es Entwässerungsrinnen geben. An zwei Stellen soll es Grünflächen mit angrenzendem Stellplatz geben, nach Möglichkeit bepflanzt mit Bäumen.

Diese Maßnahme ist auch schon im Wirtschaftsplan der LIL für dieses Jahr festgelegt. 170.000 Euro soll sie kosten. 17.000 Euro trägt die Gemeinde, die übrigen Kosten haben die Anlieger schon über Ablösevereinbarungen mit der Gemeinde bezahlt.
Margaretenweg
An dieser Straße liegen Gewerbebetriebe. Im Wirtschaftsplan der LIL für 2025 sind 620.000 Euro vorgesehen. Auch hier müssen die Anlieger 90 Prozent der Kosten tragen, die sie allerdings schon bezahlt haben.

Da es sich um eine Gewerbestraße mit Lkw-Verkehr handelt, bekommt der Margaretenweg auf der einen Seite einen Bürgersteig, auf der anderen Seite drei Meter breite Parkbuchten für Lkw und am Ende der Sackgasse eine Wendeschleife für Lkw. Der Gehweg soll 2,5 Meter breit sein und durch ein Hochbord von der Fahrbahn abgetrennt werden. Die Fahrbahn soll 6,5 Meter breit werden.
Zur Auflockerung des Parkstreifens und der Mittelinsel in der Wendeschleife sind Grünanlagen vorgesehen, die nach Möglichkeit mit Bäumen bepflanzt werden sollen.
Die Sitzung des Ausschusses ist öffentlich. Sie beginnt am Mittwoch, 14. Mai 2025, um 18 Uhr. Zu Beginn können Einwohner Leopoldshöhes Fragen an Politik und Verwaltung stellen.