Ein Heiden-Spektakel

Kinder der Grundschule Nord beschäftigen sich mit dem Mittelalter. Foto: Grundschule Nord
Kinder der Grundschule Nord beschäftigen sich mit dem Mittelalter. Foto: Grundschule Nord

Grundschule im Mittelalter

Leopoldshöhe (ted). Ritter, Burgen und das Mittelalter faszinieren viele Menschen – und sind Teil des Lehrplans im Sachunterricht in den Grundschulen. Das nahm die Grundschule Nord zum Anlass, den Verein „Heiden Spektakel“ einzuladen.

Der Verein hat seinen Ursprung im Ortsteil Heiden der Stadt Lage. Er möchte das Mittelalter mit seinen Brauchtümern und Handwerkstechniken erlebbar machen. Er arbeitet unter anderem mit der Stiftung Eben-Ezer in Lemgo zusammen.

Im Sachunterricht beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler dritter Klassen mit dem Thema „Ritter, Burgen, Mittelalter“. Der Besuch sollte das Thema lebendig und greifbar machen. Auf dem Bolzplatz der Schule errichteten die Vereinsmitglieder ein mittelalterliches Lager mit Zelt und umfangreichem Equipment.

Vier Personen des Vereins waren in authentischer, teilweise ritterlicher Gewandung erschienen und schlüpften in ihre historischen Rollen. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, „Geschichte zum Anfassen“ lebendig werden zu lassen – sei es durch Lager und Märkte in Städten oder durch Unterrichtsbesuche an Schulen.

Kinder der Grundschule Nord probieren Rüstungsteile aus. Foto: Grundschule Nord
Kinder der Grundschule Nord probieren Rüstungsteile aus. Foto: Grundschule Nord

Ein besonderes Highlight des Vormittags war ein Schwertkampf, der während der ersten großen Pause stattfand. Der Kampfbereich war deutlich abgesperrt. Die Kinder wurden im Vorfeld eindringlich darauf hingewiesen, die Absperrung nicht zu überschreiten, denn die Vereinsmitglieder kämpften mit echten Schwertern.

Für die Schülerinnen und Schüler der gesamten Schule war dies ein spannendes Erlebnis. Besonders die Kinder der Klassen 3d und 3c erhielten durch die Aktion einen anschaulichen und erlebnisreichen Einblick in das Leben und Wirken der Ritter im Mittelalter.

Schreibe einen Kommentar