
13. Leo-Junior-Cup in Leopoldshöhe
Leopoldshöhe. In Leopoldshöhe fand der 13. Leo-Junior-Cup statt – ein Event, das die jungen Turner und die zahlreichen Zuschauer begeisterte. Insgesamt 46 talentierte Turner aus Bochum, Paderborn, Kachtenhausen, Isselhorst und Leopoldshöhe traten in zwei Altersklassen gegeneinander an. Der Tag bot nicht nur hochklassigen Sport, sondern auch unvergessliche Showeinlagen und eine großartige Atmosphäre, schreibt der TuS Lepoldshöhe in einer Mitteilung.
Wettkampf 1: Pflicht-Sechskampf der Jahrgänge 2012 und älter
In der älteren Altersklasse Jahrgang 2012 und älter traten drei Mannschaften an. Der Wettkampf war von hohem Niveau geprägt, und es war spannend bis zum letzten Gerät. Das Team TZ Bochum 1 sicherte sich den 1. Platz mit einer Gesamtpunktzahl von 285,60 Punkten. Besonders die Leistungen von Bercel Boros und Csanad Boros trugen maßgeblich zum Sieg bei. Csanad Boros war zudem der beste Einzelturner im ersten Wettkampf mit insgesamt 99,55 Punkten und zeigte eine herausragende Leistung an allen Geräten.
Der 2. Platz ging an TuS Leopoldshöhe 1 mit 263,40 Punkten. Hier beeindruckten insbesondere Tom Assmann und Ronas Kürklü mit konstanten Leistungen an den Geräten. Ronas Kürklü sicherte sich mit 88,15 Punkten den zweiten Platz in der Einzelwertung, dicht gefolgt von Tom Assmann mit 88,05 Punkten. Das Team TuS Kachtenhausen 1 landete mit 247,25 Punkten auf dem 3. Platz. Turner wie Justus Heyn (mit 85,00 Punkten) und Jarno Brennecke glänzten mit einer starken Leistung und einem guten Teamzusammenhalt.
Wettkampf 2: Jahrgang 2013 und jünger
Der zweite Wettkampf des Tages, bei dem sieben Mannschaften antraten, zeigte ebenso beeindruckende Leistungen. Besonders spannend war der Kampf um die ersten Plätze. SG Paderborn 2 setzte sich mit einer Gesamtpunktzahl von 254,65 Punkten knapp vor SG Paderborn 1, das 254,60 Punkte erreichte, an die Spitze.
In Team 2 überzeugte Eric Böttger mit starken Übungen an Boden, Sprung und Barren, während Oskar Scholz aus Team 1 ebenfalls tolle Leistungen zeigte, besonders am Sprung und den Ringen. Der dritte Platz ging an TZ Bochum 2 mit 252,70 Punkten. Das Team zeigte eine solide Leistung in allen Disziplinen, insbesondere Artem Wolinski und Benjamin Becker trugen entscheidend zur Gesamtpunktzahl bei.
Der vierte Platz ging an TV Isselhorst mit 245,25 Punkten. Die Mannschaft um Emil Budde und Milan Weinberger präsentierte sich ebenfalls stark und zeigte gute Ansätze in allen Disziplinen. Der fünfte Platz wurde von TuS Leopoldshöhe 2 mit 244,35 Punkten belegt. Die Mannschaft um Damian Schubert und Mika Koch präsentierte sich ebenfalls stark und zeigte gute Ansätze in allen Disziplinen. Der sechste Platz ging an TuS Kachtenhausen 2 mit 227,75 Punkten, gefolgt von TuS Leopoldshöhe 3 mit 216,20 Punkten. Beide Teams kämpften bis zum Schluss, landeten jedoch auf den hinteren Rängen.

Großartige Atmosphäre und begeisterte Zuschauer
Die Halle war gut gefüllt, und die Atmosphäre war durchweg begeisternd. Die Zuschauer feuerten die jungen Athleten lautstark an, was die Turner zu Höchstleistungen motivierte. Die Unterstützung von Eltern, Freunden und Vereinskameraden war bei jedem Sprung und jedem Handstand spürbar, heißt es in der Mitteilung.
Spektakuläre Showeinlagen setzen zusätzliche Highlights
Neben den Wettkämpfen gab es zwei Showeinlagen, die das Event zusätzlich bereicherten. In der Halbzeitpause präsentierten die Bundesliga- und Landesliga-Turner des TuS Leopoldshöhe ihre beeindruckenden Wettkampfübungen an Boden, Barren und Reck. Ihre Darbietungen waren eine wahre Inspiration für die jüngeren Turner und gaben einen Ausblick darauf, wohin die Reise für sie gehen könnte.
Das zweite Highlight des Tages war eine Choreografie der Leistungsriege der Rhythmischen Sportgymnastik des TuS Friedrichsdorf. Mit einer perfekten Kombination aus Eleganz und Präzision begeisterten die Gymnastinnen das Publikum und rundeten das Event mit einer künstlerischen Darbietung ab.
Fazit aus Vereinssicht
“Der 13. Leo-Junior-Cup war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Nachwuchsförderung im Turnsport sind”, schreibt der TuS Leopoldshöhe in seiner Mitteilung. Die jungen Athleten aus Bochum, Paderborn, Kachtenhausen, Isselhorst und Leopoldshöhe hätten mit tollen Leistungen überzeugt und viel Potenzial für die Zukunft gezeigt. Die begeisterten Zuschauer und die großartigen Showeinlagen hätten das Event abgerundet und hätten es zu einem unvergesslichen Tag für alle Beteiligten gemacht. Ein besonderer Dank gehe an die Organisatoren des Wettkampfs – Nils Nagel, Veit Wittenberg, Michael Ende und Lars Minartz. Dank ihrer hervorragenden Vorbereitung und Organisation sei der Wettkampf besonders schnell und reibungslos abgelaufen, was sowohl den Athleten als auch den Zuschauern zugutekam.