
Thomas Mann – ganz neu entdeckt
Von Ulrich Schumann
Mit der halbfiktionalen Dokumentation „Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann“ feiert arte den 150. Geburtstag des Schriftstellers / ein Filmtipp von Leos Kino
Der berühmte Roman „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ erschien 1954. Die Idee zu diesem Werk hatte Thomas Mann aber schon 1905. Fast 50 Jahre arbeitete Mann also an diesem Stoff. Keine andere Romanfigur hat Thomas Mann so lange begleitet wie Felix Krull. Zum 150. Geburtstag des Schriftstellers geht Regisseur André Schäfer der Frage nach, wieviel Mann in Krull steckt – und wieviel Krull in Thomas Mann.
Krull wie Mann waren Meister der Täuschung. Im Roman wird Felix Krull als hochstapelnde Spielerfigur gezeigt. Krull ist ein schillernder Taugenichts, charmant, liebenswert und doch maskiert und hedonistisch. Thomas Mann war ein Mensch voll innerer Konflikte mit großbürgerlicher Fassade, doch in Wirklichkeit – so legt Schäfer es uns hier nahe – ein verkappter schwuler Schriftsteller in der Rolle des untadeligen Familienvaters.
Diesen Konflikt kostet Regisseur Schäfer aus und entdeckt den Roman aus neuer Perspektive. Der großartige Schauspieler Sebastian Schneider visualisiert diesen Blickwinkel perfekt. Schneider trägt diesen Film. Während wir Ausschnitte aus dem Roman oder aus den Tagebüchern Manns hören, sehen wir Schneider durch Los Angeles, Lissabon, Eltville und Lübeck spazieren – die Stationen Manns bzw. Krulls. Schneider, ganz androgyner Dandy, trägt mal Rock, mal grün lackierte Fingernägel, mal steht er im Studio und spricht Texte ein. Ist dieser Dandy die Figur, die Thomas Mann nie war, aber sein wollte?
Regisseur Schäfer führt das Spiel zu einer provokanten Schlusspointe. In einem Atelier arbeitet ein Maler an einem Porträt über Krull, revidiert es am Schluss und verwandelt Krull in Mann!
Die Weltpremiere des Films, bei der auch Leos Kino dabei sein durfte, war umjubelt. Sowohl André Schäfer als auch Sebastian Schneider zeigten sich beeindruckt von der positiven Resonanz.
Zu Thomas Manns 150. Geburtstag läuft „Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann“ nun im Fernsehen. Eine Entdeckung lohnt – nicht nur, weil man sofort Lust bekommt, auch den Roman mal wieder zur Hand zu nehmen.
„Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann“:
- Ab dem 25. Mai 2025 in der arte-Mediathek
- In der Nacht von Montag, 26. Mai, auf Dienstag, 27. Mai 2025 um 00.05 auf arte
- Mittwoch, 28. Mai 2025, 23.05 Uhr auf arte (Wiederholung)
Sehen Sie hier den Trailer: youtube.com