
Gelungene Veranstaltung im B-vier
Leopoldshöhe. Über 50 engagierte Ehrenamtliche aus dem gesamten Kreis Lippe nahmen an der Veranstaltung „Umgang mit Lebensmitteln im Ehrenamt“ teil, die im Begegnungszentrum B-vier stattfand, teilt die Gemeinde Leopoldshöhe mit. Das große Interesse und das durchweg positive Feedback zeigten: Das Thema bewege – und praxisnahe Fortbildungsangebote würden geschätzt.
Die Veranstaltung war eine gelungene Kooperation zwischen dem Ehrenamtsbüro des Kreises Lippe und der Leopoldshöher Quartiersmanagerin Anna-Lena Bargfrede, die gemeinsam einen informativen und ansprechenden Rahmen für Austausch und Weiterbildung geschaffen haben. Im Mittelpunkt standen Fragen rund um Hygiene, Lagerung und den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln im ehrenamtlichen Alltag – etwa bei der Organisation von Festen, Ausgaben oder Begegnungscafés, heißt es in der Mitteilung weiter.
Anna-Lena Bargfrede betont: „Ich freue mich über das große Interesse und nehme jederzeit gern Themenwünsche auf. Unser Ziel ist es, Ehrenamtliche bestmöglich zu unterstützen – auch mit weiteren praxisnahen Fortbildungen.“
Regelmäßige Beratungsangebote im B-vier
Offene Sprechstunde „Hilfe bei…“, Runder Tisch Asyl, Donnerstag 15 bis 17 Uhr, Raum Schweina
Beratung für Senioren und Seniorinnen, Kornelia Siebert 05208/991322, jeden zweiten Mittwoch im Monat 9 bis 12 Uhr, Raum St. Gaultier
Nach Voranmeldung
Beratung für Menschen mit Behinderung, Beate Twittenhoff 05208/991321 oder menschen-mit-behinderung@leopoldshoehe.de, jeden zweiten Donnerstag im Monat, 16 bis 18 Uhr, Raum St. Gaultier
Selbsthilfegruppen im B-vier
„Schlickrutscher“- Selbsthilfegruppe für Eltern von psychisch erkrankten jungen Erwachsenen
Fragen und Kontaktdaten über die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Kreises unter 05231-561260 oder Email: selbsthilfe-lippe@paritaet-nrw.org .
„Gemeinsam nicht einsam“ – Selbsthilfegruppe zum Thema Sucht. Auch Angehörige von Erkrankten sind herzlich willkommen. Kontakt über 01515 1264417 oder shg@asemissenshg.com