
Wandern Tagschmetterlinge bei großer Hitze häufiger?
Leopoldshöhe. Tagfalter sind Schönwetterflieger, ihr Erscheinen bereitet vielen Menschen Freude, kann in vielen Fällen gar Begeisterung auslösen. Die gute Nachricht in diesem Sommer ist: Schmetterlinge profitieren bisher vom warmen Wetter.
Für viele Schmetterlingsarten ist die bisher warme Witterung in diesem Sommer nach Einschätzung des Naturschutzbundes von Vorteil. Es sei bisher ein „gutes Schmetterlingsjahr“», so Hans Dudler, Schmetterlingskundler beim NABU Lippe.
Trotz einer längeren Trockenphase im Frühjahr seien die Futterpflanzen der Falter nicht vertrocknet, so dass die Schmetterlingsraupen noch ausreichend Nahrung zu sich nehmen konnten. Die Schmetterlinge selbst kämen mit Wärme in der Regel gut zurecht.
Bei großer Hitze “wandern” Tagfalter allerdings häufiger als bei normalen sommerlichen Tagestemperaturen. Binnenwandernde Tagfalter gibt es einige, recht mobil sind u.a. der Kleine Fuchs, das Landkärtchen, aber auch Weißlingsarten wie der Zitronenfa…