Schatzsuche in lippischen Denkmälern

Freuen sich schon heute auf den „Tag des offenen Denkmals“ am 14. September, der u.a. auch im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake stattfindet: Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast (zweiter von rechts) sowie (von links) Brian Schröder, Lena Schubert und Jana Roloff (Kollegen aus der Infrastrukturabteilung). Foto: LVL
Freuen sich schon heute auf den „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 14. September 2025, der auch im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake stattfindet: Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast (zweiter von rechts) sowie (von links) Brian Schröder, Lena Schubert und Jana Roloff (Kollegen aus der Infrastrukturabteilung). Foto: LVL

Zum Tag des offenen Denkmals

Kreis Lippe. Er ist Deutschlands größte Kulturveranstaltung in der Denkmalpflege – der jährlich am zweiten Sonntag im September stattfindende „Tag des offenen Denkmals“. Auch Lippe ist seit Einführung des Aktionstages im Jahr 1993 regelmäßig mit zahlreichen Veranstaltungen dabei.

Über viele Jahre erstellten der Kreis Lippe und der Landesverband Lippe als Kooperationspartner eine Broschüre, die die interessierten Lipperinnen und Lipper über alle Veranstaltungen im Kreis Lippe informierte. Nun legt der Landesverband Lippe erstmals in Eigenregie eine Broschüre für den kommenden „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 14. September 2025, vor, schreibt der Landesverband in einer Mitteilung.

„Vergangenes Jahr konnte keine gedruckte Broschüre erscheinen, was viele denkmalbegeisterte Bürgerinnen und Bürger bedauerten. Deshalb haben wir uns entschieden, eine Broschüre künftig in Eigenregie zu erstellen“, erläutert Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast. „Voraussetzung da…

Schreibe einen Kommentar