Digitale Bildung in Lippe

Tauschen sich beim Ministeriumsbesuch aus (von links): Monika Pieper („Lehren und Lernen in der digitalen Welt“, Schulministerium NRW), Andrea Dahms (Leitung Medienbildung, LWL), Anja Krause (Teamleitung Regionales Bildungsnetzwerk, Kreis Lippe), Dirk Menzel (Fachdienstleitung Bildung, Kreis Lippe), Birgit Giering (Leitung der Arbeitsgruppe „Landesweite Projekte im Rahmen des DigitalPakt Schule“, LWL) und Elisabeth Haring (Leitung Medienzentrum, Kreis Lippe). Foto: Kreis Lippe
Tauschen sich beim Ministeriumsbesuch aus (von links): Monika Pieper („Lehren und Lernen in der digitalen Welt“, Schulministerium NRW), Andrea Dahms (Leitung Medienbildung, LWL), Anja Krause (Teamleitung Regionales Bildungsnetzwerk, Kreis Lippe), Dirk Menzel (Fachdienstleitung Bildung, Kreis Lippe), Birgit Giering (Leitung der Arbeitsgruppe „Landesweite Projekte im Rahmen des DigitalPakt Schule“, LWL) und Elisabeth Haring (Leitung Medienzentrum, Kreis Lippe). Foto: Kreis Lippe

Schulministerium informiert sich

Kreis Lippe. Das Medienzentrum des Kreises Lippe hat sich kürzlich über Besuch des Schulministeriums NRW, der Medienberatung NRW und dem Medienzentrum des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) gefreut. Drei Vertreterinnen informierten sich über den Fortschritt des landesweiten Pilotprojekts „Digital Making Places“ (DMP). Das Projekt ist vom Schulministerium und der Medienberatung NRW initiiert worden – mit dem Ziel, Lehrkräften neue Möglichkeiten für zeitgemäßen und interaktiven Unterricht zu eröffnen.

„Digital Making Places bedeutet für uns: Technik begreifen, kreative Ideen entwickeln und gemeinsam Lösungen gestalten. Unser Medienzentrum ist dabei nicht nur Ausstatter, sondern aktiver Mitgestalter einer modernen Lernkultur“, betont Elisabeth Haring, Leiterin des Medienzentrums des Kreises Lippe.

Mit Mitteln aus dem „DigitalPakt Schule“ hätten kommunale Medienzentren und Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung modernste Ausstattung erhalten, darunter unt…