Start des Forschungsprojekts „UrbanPulse“

Die TH OWL, die Stadt Detmold sowie engagierte Vereine und Akteur:innen gehen gemeinsam daran, Leerstände in der historischen Altstadt wieder zu beleben. 
Foto: TH OWL
Die TH OWL, die Stadt Detmold sowie engagierte Vereine und Akteur:innen gehen gemeinsam daran, Leerstände in der historischen Altstadt wieder zu beleben. Foto: TH OWL

Wohnraummobilisierung und Solidarraum

Kreis Lippe. Die Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe (TH OWL), Stadt und engagierte Akteur:innen aus der Praxis widmen sich gemeinsam den Leerständen in der Innenstadt, um neue Wege bei der Aktivierung und Konzeption von bezahlbarem Wohnraum zu gehen, heißt es in einer Mitteilung der TH OWL.

Inmitten der historischen Altstadt Detmolds stehen viele Wohnungen in den Obergeschossen leer, gleichzeitig wird Wohnraum dringend benötigt. Ein Grund: Früher wohnten in der Regel Geschäftsinhaber:innen oberhalb ihrer Ladenlokale, sodass nicht selten ein Zugang nur durch das Geschäft erfolgte, heißt es in der Mitteilung Viele dieser Räume entsprächen nicht mehr heutigen Wohnstandards, seien stark sanierungsbedürftig oder benötigten individuelle Anpassungen.

Hier setze das Forschungsprojekt „UrbanPulse: WohnraumMobilisierung & SolidarRAUM Detmold“ an, das Susanne Kost und Susanne Schwickert auf die Beine gestellt haben, heißt es in der Mitteilung. Das Forschungsteam wird, seitens …