KI im Unterricht

Landrat Dr. Axel Lehmann, ADBG-Vorsitzende Stefanie Lehfeld, Karen Zereike, Leiterin des Eigenbetriebs Schulen des Kreises Lippe, und Dr. Jörg Weber, Leiter des Dietrich-Bonhoeffer-Berufskollegs des Kreises Lippe (von links), eröffnen die ADBG-Jahrestagung in Detmold. Foto: Kreis Lippe
Landrat Axel Lehmann, ADBG-Vorsitzende Stefanie Lehfeld, Karen Zereike, Leiterin des Eigenbetriebs Schulen des Kreises Lippe, und Jörg Weber, Leiter des Dietrich-Bonhoeffer-Berufskollegs des Kreises Lippe (von links), eröffnen die ADBG-Jahrestagung in Detmold. Foto: Kreis Lippe

120 Schulleiter aus ganz Deutschland trafen sich am Bonhoeffer-Berufskolleg

Kreis Lippe/Detmold. Moderne Prüfungsformen, Ideen für das Lernen der Zukunft und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht: Um diese Schwerpunkte drehte sich die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Direktorinnen und Direktoren der Beruflichen Gymnasien in Deutschland (ADBG), die in diesem Jahr am Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg (DBB) des Kreises Lippe stattfand. 120 Schulleiterinnen und Schulleiter aus ganz Deutschland waren dazu nach Lippe gereist – und verbrachten dort drei informative und lehrreiche Tage, schreibt der Kreis Lippe in einer Mitteilung.

„Vier Berufskollegs befinden sich in Trägerschaft des Kreises Lippe. Alle leisten einen entscheidenden Beitrag, jungen Menschen nicht nur eine exzellente Ausbildung, sondern auch vielfältige Perspektiven für ihre Zukunft zu eröffnen. Dass die bundesweite Jahrestagung der ADBG in Detmold stattfindet, unterstreicht diese Bedeutung“, sagte Landrat Axel Lehmann bei der Eröffnung der Tagung, die unter dem Motto „Beru…