
Mythen und Magie am Feiertag
Kreis Lippe. Zu einer Sonderführung an Allerheiligen, Samstag, 1. November 2025, um 15 Uhr im Lippischen Landesmuseum Detmold lädt der Landesverband Lippe ein.
Allerheiligen – ein Feiertag, der den Heiligen gewidmet ist, sowohl den berühmten als auch den vergessenen. Doch wie genau kam es dazu, dass der 1. November zu diesem besonderen Tag wurde? Im antiken Christentum gab es bereits Gedenktage für die Verstorbenen, doch mit der wachsenden Zahl an Heiligen wurde es zunehmend schwierig, jedem einen eigenen Tag zu widmen. Papst Gregor IV. schaffte im 9. Jahrhundert Klarheit und legte den 1. November als gemeinsamen Gedenktag für alle Heiligen fest – und so entstand Allerheiligen.
Das Mittelalter brachte überdies viele Legenden und Mythen hervor, denn die Menschen lebten in ständiger Angst vor der Hölle und versuchten verzweifelt, Gottes Gebote einzuhalten. Die Kirche nutzte die Ängste der Gläubigen für ein cleveres und hochprofitables Geschäft: Ablassbriefe wurden für viel Gel…



