
Stadtführung am Sonntag
Bielefeld. Seit dem 14. Jahrhundert leben Jüdinnen und Juden in Bielefeld. Die kleine Gemeinde entwickelte sich über Jahrhunderte zu einer der bedeutendsten in Westfalen. Das Historische Museum gibt bei einer Stadtführung am Sonntag, 9. November 2025, um 14 Uhr einen Einblick in die Geschichte jüdischen Lebens in Bielefeld, teilt die Stadt Bielefeld mit.
Die große Synagoge in der Turnerstraße, 1905 erbaut, zeigte das Selbstbewusstsein der Bielefelder Jüdinnen und Juden, die zum Aufblühen der heimischen Wirtschaft einen wesentlichen Beitrag geleistet hatten. Nach der Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus, der viele jüdische Menschen aus Bielefeld zum Opfer fielen, gibt es heute wieder eine lebendige jüdische Gemeinde in der Stadt.
Die Teilnahme kostet sieben Euro. Treffpunkt ist an der Kasse des Historischen Museums im Ravensberger Park. Anmeldungen werden telefonisch unter 51-3635 entgegengenommen.



