Kommunale Wärmeplanung

Matthias Ansbach, Energieberater von der Verbraucherzentrale NRW in Detmold, informiert zu aktuellen Fördermöglichkeiten für Eigenheimbesitzer. Foto: Verbraucherzentrale NRW
Matthias Ansbach, Energieberater von der Verbraucherzentrale NRW in Detmold, informiert Foto: Verbraucherzentrale NRW

Informationsveranstaltung der Gemeinde und der Verbraucherzentrale NRW

Leopoldshöhe. Die Gemeinde Leopoldshöhe und die Verbraucherzentrale NRW laden alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema “Kommunale Wärmeplanung” ein.

Die kostenlose Informationsveranstaltung findet am Mittwoch, 26. November 2025 um 18.30 Uhr im B-vier, Parkstraße 6, in 33818 Leopoldshöhe-Asemissen statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ziel des Abends sei es, die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig über den aktuellen Stand der Planungen in der Gemeinde Leopoldshöhe zu informieren, Sorgen und Fragen aufzunehmen und praxisnahe Lösungen für die Zukunft der Wärmeversorgung aufzuzeigen, heißt es in der Einladung der Gemeinde Leopoldshöhe.

Die kommunale Wärmeplanung ist ein strategisches Instrument, mit dem Städte und Gemeinden die zukünftige Wärmeversorgung systematisch gestalten. Sie zeigt auf, wie der Wärmebedarf langfristig klimaneutral gedeckt werden kann – unter Berücksichtigung lokaler Gegebenheiten, vorhandener Infrastrukturen und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Bis spätestens 2028 müssen alle Kommunen in Deutschland entsprechende Wärmepläne vorlegen.

Viele Menschen beschäftigt derzeit die Frage, welche Auswirkungen die Wärmewende konkret für sie hat – von der Pflicht zum Heizungstausch bis hin zu den Kosten einer Sanierung. Diese Sorgen sollen ernst genommen und offen besprochen werden. Neben dem kommunalen Überblick wird deshalb Energieberater Matthias Ansbach von der Verbraucherzentrale NRW praxisnahe Einblicke in die Themen “Heizungstausch, energetische Sanierung und Fördermittel” geben.

Der Vortrag richtet sich insbesondere an Eigentümerinnen und Eigentümer, deren Gebäude außerhalb der potenziellen Fernwärmegebiete liegen und die vor der Entscheidung stehen, wie sie ihre Heizung künftig effizient und gesetzeskonform gestalten können. Damit soll deutlich werden: Auch außerhalb der Fernwärmegebiete gibt es zahlreiche Wege, sich zukunftssicher und klimafreundlich aufzustellen.

Weiterführende Informationen erhalten Interessierte unter 05208 – 991 275 oder m.kriszan@leopoldshoehe.de

Schreibe einen Kommentar