Traditionelles Grünkohlessen

Zum Grünkohlessen im Backhaus waren wie in jedem Jahr viele Gä#ste gekommen. Foto: Heimatverein Leopoldshöhe
Zum Grünkohlessen im Backhaus waren wie in jedem Jahr viele Gä#ste gekommen. Foto: Heimatverein Leopoldshöhe

Der Heimatverein hatte auf den Heimathof eingeladen

Leopoldshöhe. Voll war es wieder im Backhaus,  der Heimatverein hatte zum Grünkohlessen auf den Heimathof eingeladen. Das Backhaus voll besetzt. Gut 80 Heimatfreundinnen und Heimatfreunde freuten sich, teilnehmen zu können, schreibt der Heimatverein in einer Mitteilung.

Seit über 30 Jahren stünden die Traditionsessen des Vereins bei den Heimatfreunden hoch im Kurs. Das Grünkohlessen im November zähle dazu, es sei in diesem Jahr der Abschluss des umfangreichen Veranstaltungsprogramms des Heimatvereins.

In bewährter Qualität und Menge hatte Matthias Schalk ein reichhaltiges Grünkohlbuffet mit deftigem Kassler, Bauchfleisch und Kohlwurst zubereitet. Das bewährte Team des Heimatverein um Küchenchef Bernd Hoffmann bediente die Gäste und sorgte für den reibungslosen Küchendienst.

Bereits um kurz vor zwölf waren die beiden Räume im Backhaus des Heimathofes bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Zeiten in denen die halbe Nachbarschaft noch draußen vor der Haustür sitzt, miteinander ins Gespräch kommt und sich über Gott und die Welt unterhält, sind längst vorbei. So sind die Angebote des Heimatvereins immer auch Möglichkeit, sich zu treffen und Freude an der Unterhaltung zu haben.

In seiner Begrüßung stellte der Vorsitzende Helmut Depping zunächst die Werbeaktion des Vereins „Mach mit! Unterstützen und Fördern“ vor. Er verwies auf die über 30 kleinen und großen Veranstaltungen, die der Verein in diesem Jahr mit der Unterstützung der vielen Ehrenamtlichen wieder gestemmt hatte. Aber auch darauf, dass es für den Verein wichtig sei, in der Leopoldshöher Gesellschaft eine breite Unterstützung und gern auch weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zu finden.

Noch beim Grünkohlessen meldeten sich 14 neue Mitglieder im Heimatverein an. Das war ein Aktionsauftakt nach Maß, jetzt hofft der Verein, dass sich dieser ermutigende Trend fortsetzt. Informationen gibt es auf der Homepage unter www.heimatverein-leopoldshoehe.de/aktuell/ bei den Vorstandsmitgliedern und den Fachgruppen des Vereins.

Jahreshauptversammlung

Es war ein langer Tag für das Team um den Vorstand, erst musste das Geschirr gespült und das Backhaus gereinigt werden, dann ging’s zur Jahreshauptversammlung des Lippischen Heimatbundes nach Augustdorf.

Hier wurde ein neuer Vorstand gewählt, dem bisherigen Vorsitzenden Albert Hüser folgt Axel Lehmann. Helmut Eikermann hat den HVL viele Jahre im erweiterten Vorstand des LHB vertreten, er wurde nun verabschiedet. Ihm folgt Helmut Depping, der diese Aufgabe schon seit zwei Jahren kommissarisch wahrnimmt; damit werden die Leopoldshöher Interessen weiterhin auf Verbandsebene vertreten.

Schreibe einen Kommentar