Neue Energie für alte Häuser

Die Häuser an der Pestalozzistraße und an der Jahnstraße werden wie fast alle in diesem Quartier vor allem mit Erdgas beheizt. Bis 2045 sollen fossile Energieträger durch andere ersetzt werden. Die Gemeinde denkt über ein Nahwärmenetz nach. Foto: Thomas Dohna
Die Häuser an der Pestalozzistraße und an der Jahnstraße werden wie fast alle in diesem Quartier vor allem mit Erdgas beheizt. Bis 2045 sollen fossile Energieträger durch andere ersetzt werden. Die Gemeinde denkt über ein Nahwärmenetz nach. Foto: Thomas Dohna

Die Pläne für eine Nahwärmeversorgung werden konkreter

Leopoldshöhe (ted). Wenn Leopoldshöhe klimaneutral werden soll, müssen die Eigenheimbesitzer ihre Heizungen umstellen. Das ist das Ergebnis von Berechnungen eines Planungsbüros, die in der jüngsten Sitzung des Hochbau- und Planungsausschusses vorgestellt worden sind. Die Wärme könnte unter anderem aus der Kläranlage kommen.

Klima- und CO2-neutral zu sein, ist nicht nur das Ziel der Gemeinde Leopoldshöhe. Bis 2045 soll das für die gesamte Bundesrepublik gelten. Das hat der Bundestag so festgelegt. Um diese Ziele zu erreichen, müssten die Eigentümer in den bestehenden Siedlungen ihre Heizungen auf CO2-neutrale Wärmeerzeugung umstellen, stellte der Planer fest.