Brötchentüten in Lippe

Wollen auf häusliche Gewalt aufmerksam machen (von links): Bäckermeister Mickel Biere, Gleichstellungsbeauftragte Nicole Krüger (Kreis Lippe), Andrea Blüggel (SI-Präsidentin Detmold - Lippische Rose), Günther Kuhlemann (Vorsitzender der Dr.-Ritter-Stiftung) sowie Stefani Quentell (SI-Präsidentin Lippe). Foto: Kreis Lippe
Wollen auf häusliche Gewalt aufmerksam machen (von links): Bäckermeister Mickel Biere, Gleichstellungsbeauftragte Nicole Krüger (Kreis Lippe), Andrea Blüggel (SI-Präsidentin Detmold – Lippische Rose), Günther Kuhlemann (Vorsitzender der Dr.-Ritter-Stiftung) sowie Stefani Quentell (SI-Präsidentin Lippe). Foto: Kreis Lippe

Aktion zu Gewalt gegen Frauen

Kreis Lippe. Die deutschlandweiten Zahlen sind alarmierend: Alle vier Minuten fügt ein Mann seiner Partnerin oder Ex-Partnerin Gewalt zu. Jeden zweiten Tag gipfelt diese Gewalt in einem Femizid. Ein breites Bündnis im Kreis Lippe um die beiden Soroptimisten-Clubs macht auf das Thema mit einer besonderen Aktion aufmerksam, schreibt der Kreis Lippe in einer Mitteilung.

„Die Zahlen sind erschütternd“, sagt Nicole Krüger von der Gleichstellungsstelle des Kreises Lippe, „Daher ist es umso wichtiger, jedes Jahr wieder auf das Thema Häusliche Gewalt aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren.“  

„Gewalt kommt nicht in die Tüte“ heißt die Kampagne, die zusammen mit den lippischen Bäckern bereits zum sechsten Mal stattfindet. Immer rund um den 25. November, dem weltweiten Start der „Orange Days“. 16 Tage stehen dann im Zeichen der nachhaltigen Verwirklichung der Grundrechte von Frauen.

Mit knapp 130.000 Brötchentüten beliefern die Soroptimistinnen lippew…