Wandern für die Hecke

Pflanzten gemeinsam Wildobst am Kaiser-Wilhelm-Weg (von links): Volker Reihl (Leiter des Forstreviers Hiddesen, Landesverband Lippe), Dörte Pieper (Geschäftsführerin Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge), Roman Elias (Forstwirt Landesverband Lippe) und Heike Hermann (Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge). Foto: LVL
Pflanzten gemeinsam Wildobst am Kaiser-Wilhelm-Weg (von links): Volker Reihl (Leiter des Forstreviers Hiddesen, Landesverband Lippe), Dörte Pieper (Geschäftsführerin Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge), Roman Elias (Forstwirt Landesverband Lippe) und Heike Hermann (Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge). Foto: LVL

Aus 13.000 Wanderkilometern werden Hecken für den Naturpark

Kreis Lippe/ Detmold. Sich in der Natur bewegen und dabei nicht nur etwas für die eigene Gesundheit tun, sondern auch etwas für Natur- und Umweltschutz? Das war mit einer Aktion des Naturparks Teutoburger Wald / Eggegebirge möglich: Unter dem Motto „Wandern für die Hecke“ hatte dieser Klein und Groß im Sommer zur Bewegung in der freien Natur aufgerufen. Als besondere Motivation stiftete der Naturpark für 20 gewanderte und nachgewiesene Kilometer ein Heckengehölz. Davon wurden nun einige Bäume am Kaiser-Wilhelm-Weg zu Füßen des Hermannsdenkmals gepflanzt, teilt der Landesverband mit.

„Bis zum Ende unserer Aktion ‚Wandern für die Hecke‘ Mitte September wurden mehr als 90 ausgefüllte Wanderpässe mit insgesamt über 13.000 gewanderten Kilometern eingereicht, das ist ein großartiges Ergebnis“, freuen sich Landrat Axel Lehmann, der auch Verbandsvorsteher des Zweckverbands Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge ist, und Dörte Pieper, dessen Geschäftsführerin, über den Zuspruch…