
Ausstellung in der FFG
Leopoldshöhe (ted). Im vergangenen Jahr fuhren 23 Schülerinnen und Schüler der Felix-Fechenbach-Gesamtschule (FFG) zum ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz in Polen. Sie kamen tief bewegt wieder zurück. Ihre Eindrücke zeigen sie in einer Ausstellung im Selbstlernzentrum der FFG.
Die Schülerinnen und Schüler wussten etwas über den Holocaust, die industrielle Vernichtung der europäischen Juden durch Deutsche. Sechs Millionen Frauen, Kinder und Männer fielen den Tätern aus Deutschland zum Opfer. Auschwitz war eines der Lager, in denen die Opfer durch Arbeit und Gas vernichtet wurden.
„Es war sehr bewegend es zu sehen. Es war sehr persönlich davor zu stehen, vor dem Tor, über dem steht „Arbeit macht frei““, berichtet Laura Bienert, eine der vier Schülerinnen Schüler, die sowohl in Auschwitz waren als auch die Ausstellung zusammengestellt haben. „Ich wusste nicht, wie ich reagieren sollte“, sagt Ahmad Aljassem.
Sie hätten sich viel, auch außerhalb des Un…