Innenkonstruktion des Hermannsdenkmals

Im Hermanneum übergibt Philipp Rummeling (r.) das Miniaturmodell der Innenkonstruktion des Hermannsdenkmals an Arne Brand (Leiter der Zentralen Infrastruktur). Foto: LVL
Im Hermanneum übergibt Philipp Rummeling (rechts) das Miniaturmodell der Innenkonstruktion des Hermannsdenkmals an Arne Brand (Leiter der Zentralen Infrastruktur). Foto: LVL

Übergabe des detailgetreuen Modells im Hermanneum

Kreis Lippe. Wie das Hermannsdenkmal von außen aussieht, können die meisten Lipperinnen und Lipper ohne groß nachzudenken beschreiben, denn mit fast 54 Metern Höhe ist der „Hermann“ nicht zu übersehen. Was viele Personen nicht wissen: Hinter der imposanten Fassade verbirgt sich eine aus Eisen gefertigte Innenkonstruktion, die einst auch als Modell in der Bandelhütte zu sehen war.

Philipp Rummeling war schon immer von dem Eisengerüst des Hermannsdenkmals fasziniert und baute sich zunächst eine Miniaturversion für den eigenen Schreibtisch. Angeregt durch die neue Erlebniswelt Hermanneum entstand bei Rummeling die Idee, eine größere Version anzufertigen und dem Landesverband Lippe zu übergeben, schreibt der Landesverband in einer Mitteilung.

„Diese großzügige Geste hat uns wirklich tief beeindruckt“, freut sich Jörg Düning-Gast, Verbandsvorsteher des Landesverbandes Lippe. „Wir dank…

Schreibe einen Kommentar